ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. September 2011

DRINNEN VOR ORT: vier Landschaften – vier Jahreszeiten – vier Wege

Festival Rümlingen 2011 – Neue Musik – Theater – Installation, Sonntag, 25. September 2011

Bild: http://www.neue-musik-ruemlingen.ch/

Insgesamt 16 Komponisten und 4 Schriftsteller haben im Auftrag des Festivals, ausgehend von je einer Landschaft und Jahreszeit, Ideen zum inneren Hören entwickelt. Daraus entsteht ein grosses Hör-Wander-Buch, mit dem sich der Besuchende doppelt auf die Reise machen kann: Am ausgewählten Ort angekommen, entsteht die Komposition im Kopf.

Ganz unterschiedliche KünstlerInnen haben sich von Lichtungen, Plätzen und Ausblicken anregen lassen, Musik zu erfinden, die der Betrachtende vor Ort selbst (nach-)erfinden kann: gewiefte Konzipierer wie Alvin Curran und Peter Ablinger, erfahrene Instrumentalkomponisten wie Ernstalbrecht Stiebler und Vertreter der jungen und ganz jungen Generation wie Patrick Frank, Genöel von Lilienstern und Yoav Pasovsky, Experimentatoren wie Dieter Schnebel, Installationserfahrene wie Jürg Frey, Skandinavier wie Malin Bång, Ortsnahe wie Peter Streiff oder Urs Peter Schneider und Weitgereiste wie Cecilia Arditto aus Argentinien.

Dazu gibt je ein Schriftsteller – Jürg Läderach, Klaus Merz, Urs Richle, Peter Weber – den Orten eine eigenwillige literarische Beschreibung.

Zum Auftakt dieser Reisen nach aussen und innen erwandern die BesucherInnen am 25. September 2011 die Ziele gemeinsam. Passend zum Datum führen die «Herbst»-KomponistInnen Tom Johnson, Manos Tsangaris, Cathy van Eck und Hans Wüthrich von Rümlingen aus vier Gruppen zu den unterschiedlich weit entfernten Orten der imaginären Klänge – später finden alle FestivalbesucherInnen sternförmig zu einem Imbiss in der Natur wieder zusammen.

Programmablauf 25. September 2011

12 Uhr, Kirche Rümlingen/BL

Begrüssung, Einführung, Buchvernissage:

Lydia Jeschke, Thomas Meyer

Lesung mit Jürg Laederach, Klaus Merz und Peter Weber

weitere Texte von Elfriede Jelinek und Urs Richle, gelesen von

Nikola Weisse (Ensemblemitglied am Theater Basel)

anschliessend Wanderung zu den Orten der Klangimaginationen:*

Abfahrt der Busse:

13.15 Uhr Wasserfall (mit Tom Johnson und Daniel Ott)

Gehdauer: 2.30h

13.30 Uhr Wiese (mit Hans Wüthrich und Sylwia Zytynska)

Gehdauer: 2h

13.45 Uhr Fluh (mit Manos Tsangaris und Thomas Meyer)

Gehdauer: 1.30h

14.00 Uhr Tunnel (mit Cathy van Eck und Lydia Jeschke)

Gehdauer: 1h

*Die ZuhörerInnen entscheiden sich für eine der vier Routen. Zwischenverpflegung erhältlich.

ab 15.30 Uhr Imbiss auf dem Bauernhof

mgt

Kontakt:

http://www.neue-musik-ruemlingen.ch/in-kuerze/

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. September 2011
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Berner Bands kapern das «Weyerli»

Nächster Beitrag

Der Schrottverwerter und Spielzeugtüftler Babu Wälti «über Glück»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>