23. September 2011
DRINNEN VOR ORT: vier Landschaften – vier Jahreszeiten – vier Wege
Festival Rümlingen 2011 – Neue Musik – Theater – Installation, Sonntag, 25. September 2011
Bild: http://www.neue-musik-ruemlingen.ch/
Insgesamt 16 Komponisten und 4 Schriftsteller haben im Auftrag des Festivals, ausgehend von je einer Landschaft und Jahreszeit, Ideen zum inneren Hören entwickelt. Daraus entsteht ein grosses Hör-Wander-Buch, mit dem sich der Besuchende doppelt auf die Reise machen kann: Am ausgewählten Ort angekommen, entsteht die Komposition im Kopf.
Ganz unterschiedliche KünstlerInnen haben sich von Lichtungen, Plätzen und Ausblicken anregen lassen, Musik zu erfinden, die der Betrachtende vor Ort selbst (nach-)erfinden kann: gewiefte Konzipierer wie Alvin Curran und Peter Ablinger, erfahrene Instrumentalkomponisten wie Ernstalbrecht Stiebler und Vertreter der jungen und ganz jungen Generation wie Patrick Frank, Genöel von Lilienstern und Yoav Pasovsky, Experimentatoren wie Dieter Schnebel, Installationserfahrene wie Jürg Frey, Skandinavier wie Malin Bång, Ortsnahe wie Peter Streiff oder Urs Peter Schneider und Weitgereiste wie Cecilia Arditto aus Argentinien.
Dazu gibt je ein Schriftsteller – Jürg Läderach, Klaus Merz, Urs Richle, Peter Weber – den Orten eine eigenwillige literarische Beschreibung.
Zum Auftakt dieser Reisen nach aussen und innen erwandern die BesucherInnen am 25. September 2011 die Ziele gemeinsam. Passend zum Datum führen die «Herbst»-KomponistInnen Tom Johnson, Manos Tsangaris, Cathy van Eck und Hans Wüthrich von Rümlingen aus vier Gruppen zu den unterschiedlich weit entfernten Orten der imaginären Klänge – später finden alle FestivalbesucherInnen sternförmig zu einem Imbiss in der Natur wieder zusammen.
Programmablauf 25. September 2011
12 Uhr, Kirche Rümlingen/BL
Begrüssung, Einführung, Buchvernissage:
Lydia Jeschke, Thomas Meyer
Lesung mit Jürg Laederach, Klaus Merz und Peter Weber
weitere Texte von Elfriede Jelinek und Urs Richle, gelesen von
Nikola Weisse (Ensemblemitglied am Theater Basel)
anschliessend Wanderung zu den Orten der Klangimaginationen:*
Abfahrt der Busse:
13.15 Uhr Wasserfall (mit Tom Johnson und Daniel Ott)
Gehdauer: 2.30h
13.30 Uhr Wiese (mit Hans Wüthrich und Sylwia Zytynska)
Gehdauer: 2h
13.45 Uhr Fluh (mit Manos Tsangaris und Thomas Meyer)
Gehdauer: 1.30h
14.00 Uhr Tunnel (mit Cathy van Eck und Lydia Jeschke)
Gehdauer: 1h
*Die ZuhörerInnen entscheiden sich für eine der vier Routen. Zwischenverpflegung erhältlich.
ab 15.30 Uhr Imbiss auf dem Bauernhof
mgt
Kontakt:
http://www.neue-musik-ruemlingen.ch/in-kuerze/
Kommentare von Daniel Leutenegger