ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. September 2011

Erstes Bordun- und Folkmusik-Festival in Zofingen

Am Samstag, 24. September 2011 von 10 bis 22 Uhr treffen sich im Rosengarten-Areal im aargauischen Zofingen Formationen aus der Bordun- und Folkszene für ein Open Air.

Bild: Paravent

Das Festivalprogramm gleicht einer Reise quer durch Europa: Folkmusik aus Frankreich, Irland, Schottland, Osteuropa, Deutschland und natürlich der Schweiz ist zu hören.

Die vierköpfige Formation Bogroad hat sich dem keltischen Folk verschrieben. Zum Repertoire gehören sowohl irische und schottische Songs als auch traditionelle Tänze wie Jigs, Reels und Hornpipes.

Rue Lucet spielt ein breites Repertoire europäischer Folkmusik mit Drehleier und diatonischem Akkordeon.

Paravent – drei Drehleiern und ein Dudelsack – spielt Deutschschweizer Bordunmusik.

Wenn die Pipers und Drummers der Swiss Midland Band Zofingen auftreten, vibriert die Luft. Die Highland Pipe, der schottische Dudelsack, entfesselt mit seinem durchdringenden Klang musikalische Urgewalten. Die aktuell zwölf MusikerInnen der Band sind nach den gültigen Regeln der Royal Scottish Pipe Band Association ausgebildet und spielen traditionelle schottische Musik. 

Obacht ist eine junge Band, deren musikalische Identität die Klezmermusik ist, die aber ihr Repertoire in verschiedene Stilrichtungen hinein weiterentwickelt hat. Dazu gehören irische Melodien sowie schweizerische Volksmusik und Volkslieder.

Die Schürmüli Musig pflegt die traditionelle Appenzeller Musik mit ihrem breiten Spektrum an Melodien, Dur- und Moll-Akkorden und Tanzrhythmen. Aber auch Musik anderer Länder fliesst mit Leichtigkeit und Temperament ins Repertoire ein: aus Rumänien, Ungarn oder aus südlichen Regionen – die Musik der Schürmüli Musig fährt unwiderstehlich in Herz und Beine.

Eine offene Bühne ermöglicht Newcomern einen maximal dreissigminütigen Auftritt vor Publikum. Strassenmusik, Fidelworkshop und Instrumentenvorstellungen sowie verschiedene Verpflegungsstände tragen zum Open Air bei. Bei Schlechtwetter finden die Konzerte teilweise in den umliegenden Lokalitäten statt.

ots

Kontakt:

Ursula Liebich

Tel.: +41/62/797’46’35 

ursula@schreibenundmehr.ch

www.folkfestival-zofingen.ch


 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. September 2011
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Die Orpheum Förderkonzerte feiern ihr 20-Jahr-Jubiläum

Nächster Beitrag

Festivals im strategischen 3er-Pack

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 19/2025 VON CH-CULTURA.CH

    12. Juli 2025

  • Ausstellungsplakat: Kunststipendien der Stadt Zürich 2025 (Gestaltung: HOMI – Christian Hofer & Lea Michel)
    AUSSTELLUNG ZU DEN KUNSTSTIPENDIEN 2025 DER STADT ZÜRICH

    11. Juli 2025

  • Friederike Mayröcker, 2015 - Foto: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, https://www.flickr.com/people/95704119@N08 - ,Mayröcker_Friederike-5784 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mayr%C3%B6cker_Friederike-5784_(17828490214).jpg
    «FRIEDERIKE MAYRÖCKER – ICH DENKE IN LANGSAMEN BLITZEN»

    11. Juli 2025

  • Sereina Steinemann, Schuhladen, 2024, Ölpastell, Öl- und Acrylfarbe auf Baumwolle, 140 × 160 cm, Courtesy of the artist
    «SPOT ON SEREINA STEINEMANN»

    11. Juli 2025

  • Visual LOVE © Kunsthalle Luzern 2025
    «LOVE»

    11. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>