18. Juli 2011
Erstklassige Kammermusik in idyllischem Ambiente
Solsberg Festival mit jungen Musiktalenten: «Weltklasse auf Radio DRS 2», heute Montag, 20.00 Uhr

Der Name «Solsberg» steht seit mittlerweile fünf Jahren für erstklassige Kammermusik in idyllischem Ambiente – und für junge Musiktalente.
Die Namensgeberin des Festivals, die argentinische Cellistin Sol Gabetta (Bild), lädt jedes Jahr im Frühsommer hochkarätige junge Musiktalente ins aargauische Fricktal. In diesem Jahr unter anderem die Violinistin Arabella Steinbacher und den Pianisten Bertrand Chamayou.
Spätromantische Klangsprache
Zwei wenig bekannte Werke standen im Konzert vom 5. Juni 2011 dem gewichtigen Klavierquartett in c-Moll von Johannes Brahms gegenüber: Zunächst ein Frühwerk des ungarischen Komponisten Ernst von Dohnanyi, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand und in seiner stark chromatischen Harmonik noch ganz der spätromantischen Klangsprache verpflichtet ist.
Weiter zurück in die Musikgeschichte reichen die Studien für Pedalflügel von Robert Schumann. Schumann ergründet darin die Fugentechniken alter Orgelmeister wie Johann Sebastian Bach. Zu diesem Zweck hatte der Komponist ein Pedalklavier gemietet, ein heute kaum anzutreffendes Instrument. Zum Glück ermöglicht eine Fassung für Klaviertrio des Schumann-Zeitgenossen Theodor Kirchner, diese Werke kennen zu lernen.
Programm:
Arabella Steinbacher, Violine
Ula Ulijona, Viola
Sol Gabetta, Violoncello
Bertrand Chamayou, Klavier
Robert Schumann: Studien für Pedalflügel op. 56 (Bearbeitung für Klaviertrio von Theodor Kirchner)
Ernst von Dohnányi: Serenade C-Dur für Violine, Viola und Violoncello op.10
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60
Konzert vom 5. Juni 2011 in der Klosterkirche Olsberg
srf
Link:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/weltklasse-auf-drs-2/79207.sh10183232.html
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger