14. Februar 2014
Ganz nach Schlacht-Plan: Karl der Kühne verpflichtet, Ensemble für «1476» komplett
Drei Monate vor der Premiere präsentiert sich das komplette Ensemble an SchauspielerInnen, die das Freilichtspektakel «1476» auf dem Original-Schlachtboden oberhalb von Murten darstellen werden: Stefan Kollmuss, bekannt von Film und Theater, wird Karl den Kühnen spielen. In weiteren Rollen konnten Alberto Ruano, Jan Von Rennenkampff und Thomas Vaucher verpflichtet werden.

Bild oben: Remo Neuhaus, © Murten Productions GmbH
Der Gegenspieler zu Adrian von Bubenberg, dargestellt von Joris Gratwohl, wird wie damals zur Zeit der Murtenschlacht am 22. Juni 1476 auch auf der Bühne Karl der Kühne sein. Diese Charakterrolle, die polarisiert und sich zwischen Gunst und Gier sowie Liebe und Hass bewegt, spielt Stefan Kollmuss. Er ist gebürtiger Genfer mit Muttersprache Englisch und in Zürich aufgewachsen, wo er auch heute noch zu Hause ist. Ihn kennt das Publikum u.a. aus Filmen wie «Tatort», «Alles ei Ding» mit Stephanie Glaser, Theaterstücken wie «Das Kind von Noah» von Eric-Emanuel Schmitt oder aktuell in der Hauptrolle in Anne Gonthiers Kinofilm «Matin du Monde». Zu seinem Engagement am Freilichtspektakel 1476 erwähnt er seine Liebe zu Burgunderweinen und die Motivation, das Reiten zu erlernen.
Hans Waldmann, Hauptmann der Zürcher, wird von Alberto Ruano dargestellt. Der St. Galler mit spanischen Wurzeln hängte nach seinem Wirtschaftsstudium in Lausanne seine Bankerkarriere an den Nagel und setzte 2009 alles auf die Theaterbühne.
Jan Von Rennenkampff, ausgebildeter Schauspieler aus Zürich, der sich als Schauspieler-Coach in Seminaren und als Initiant der Freilichtspiele Zürcher Oberland auch hinter der Bühne bewegt, wird Adrians Vater, Heinrich IV und Hauptmann Hans von Hallwyl darstellen.
Der vor allem in der Region Freiburg bestens bekannte Thomas Vaucher, der in vielen Nebenberufen als Autor, Schauspieler und Musiker engagiert ist, schlüpft gleich in drei Rollen: Das Publikum wird ihn als Vater von Karl als Philipp der Gute erleben, als Murtner Diebold und als Bischof von Konstanz.
Zur Verpflichtung des Ensembles und jenen Menschen, die hinter der Bühne arbeiten werden, sagt Co-Produzentin Morena Neuhaus: «Unsere Eigenproduktion wird von vielen Schweizer Schauspielern belebt, die auch dank ihren Rollen einen neuen Zugang zu ihren Wurzeln entdecken.»
Hinter den Kulissen konnten die Produzenten Murten Productions GmbH weitere Profis ihres Fachs verpflichten: Für das Sounddesign Tonmeister Andreas Brüll aus Zürich und für die Kampfchoreografie Jan Fantys aus Lausanne.
Mit der Bekanntgabe der Darsteller und Kreativen, die das Team unter Regisseur Mirco Vogelsang komplettieren, wird die Darstellertruppe bald mit den Proben beginnen, bis am 13. Mai 2014 der grosse Vorhang auf der Bühne auf dem Originalschlachtboden oberhalb von Murten fallen wird.
Das Schauspieler/INNEN-Ensemble «1476» im Überblick:
Das gesamte Ensemble, das von rund 65 Statisten umrahmt wird, besteht unter anderen aus:
- Joris Gratwohl, Köln, Adrian von Bubenberg
- Stefan Kolluss, Zürich, Karl der Kühne
- Bodo Krumwiede, Zürich, Niklaus von Flüe
- Raphaël Tschudi, Neuenburg, Adrian II
- Jan Simon Messerli, Thun, Matthis
- Sarah Judith Bürge, Bern, Maria
- Jaël Malli, Bern, Anna
- Marc Dietrich, Bern, Wilhelm
- Martin Christener, Basel, Walter
- Martin Zürcher, Ittigen, Jakob von Savoyen
- Carmen Althaus, Berlin, Herzogin Yolande von Savoyen
- Alberto Ruano, Zürich, Hans Waldmann
- Jan Von Rennenkampff, Zürich, Heinrich IV von Bubenberg / Hauptmann Hans von Hallwyl
- Thomas Vaucher, Alterswil, Philipp der Gute, / Diebold / Bischof von Konstanz
- Nils Meyer, Bern, Adrian Junior
- Nicolas Ostwald, Murten, Karl Junior
cp
Mehr / Kontakt:
Einzelheiten zu den verpflichteten Darstellenden und den Kreativen sind mit Lebenslauf und Bild hier publiziert:
1476 im Word Wide Web auf
1476 auf Facebook unter
1476 auf Youtube unter
http://www.youtube.com/user/Anno1476
Ticketvorverkauf:
www.ticketportal.ch (Preise zwischen 50 Franken und 135 Franken)
Kommentare von Daniel Leutenegger