30. April 2011
Kabarett – politisch, pointiert und poetisch
24. Oltner Kabarett-Tage vom 4. bis 7. und 11. bis 15. Mai 2011

Bild: zVg
Die Nummer 24 – Das Festival vor dem grossen Jubiläum spart nicht an Highlights: Vom 4. bis 7. sowie vom 11. bis 15. Mai 2011 sind an den Oltner Kabarett-Tagen 24 Vorstellungen von höchster Güte und spannender Breite angesagt. Mit Andreas Vitásek wird am 4. Mai erstmals ein österreichischer Kabarettist mit dem Schweizer Kabarett-Preis Cornichon ausgezeichnet.
Immer wieder entwickelt AndreasVitásek aus scheinbar privaten Episoden ein satirisch-poetisches Loblied auf das ganz normale Leben. Sein neues Programm «39,2 ° – ein Fiebermonolog» ist gleich zum Auftakt der 24. Oltner Kabarett-Tage am 4. Mai, 20 Uhr, im Stadttheater Olten zu sehen.
Nachwuchs in den Startlöchern
Auch der aktuelle Jahrgang des Satirefestivals präsentiert Kabarett in all seinen Facetten: politisch, pointiert und poetisch. Am Puls sind die Oltner Kabarett-Tage, wenn sie mit dem Format «Sprungfeder» Newcomern eine Plattform bieten: Mit Philipp Scharri, Simon Libsig und Adrian Merz stehen junge Wortkünstler im Scheinwerferlicht, deren Kunst für einen Brückenschlag zwischen Poetry-Slam und Kabarett sorgt.
Radio DRS «live» aus Olten
Eine Premiere ist auch im Rahmen des Formats «Kabarett meets …» angesagt: Erstmals betritt PET, das monatliche Satiremagazin von DRS 1, auf Einladung der Oltner Kabarett-Tage Theaterboden und sendet «live» aus dem Stadttheater Olten.
Frauen im Anmarsch
Obgleich sie sich auf der Kabarett-Bühne in der Regel rar machen, sind Frauen anlässlich der 24. Oltner Kabarett-Tage präsenter denn je: Etwa mit dem jungen Duo Knuth und Tucek, zwei «schamlosen Närrinnen», auf die die Schweiz gewartet hat, wie die Juroren des Salzburger Stiers über das hochmusikalische Duo mit dem rabenschwarzen Humor schreiben. Oder mit Lisa Fitz, der bayrischen Grossmeisterin des bissig-derben Witzes.
Bissige Politik und zarte Poesie
Liebhaber der Politsatire kommen auch dieses Jahr voll auf ihre Kosten mit Kabarettisten wie dem «Weltverbesserer» Hubert Burghardt oder dem «Unterhaltungskanzler» Lars Reichow sowie Helmut Schleich, der sich in beherztem Typenkabarett in den Kampf gegen Windmühlen begibt.
Humorkoffer voller Musik
Musik und Kabarett sind in vielen Veranstaltungen der Oltner Kabarett-Tage eine unzertrennliche Paarung. So etwa bei Andreas Rebers, der seinen Humorkoffer voll gepackt hat mit neuen Arbeiterliedern, Hip-Hop oder Gefechtsberichten von der Nachbarschaftsfront.
Multimedial wirds bei Jess Jochimsen, der Texte, Dias und Rock’n’Roll zur allgemeinen Lage ins Feld führt.
Schluss-Brunch mit Hohler
Den Schlusspunkt setzt Franz Hohler, der am sonntägliche Brunch Gross und Klein in die Welt der Fantasie entführen wird.
okt
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger