ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juli 2010

schwahnsinnig schöne stubete am see

Festival für Neue Schweizer Volksmusik in Zürich – Tonhalle-Bauschänzli retour – 28. und 29. August 2010

schwahnsinnig schöne stubete am see

Bild: zVg

Die VeranstalterInnen schreiben: «Da wir die Stubete am See SaS 2010 bereits vor geraumer Zeit bei vielen Musikanten angekündigt haben, richten sich viele Ensembles in ihrer Planung an der SaS 2010 aus. Ensembles, die 2008 schon dabei waren, werden 2010 nur eingeladen, wenn sie eine Premiere oder einen CD-Release mitbringen. Der Klarinettist Dani Häusler schreibt die «Waldstätten-Fantasie» für das Ländlerorchester. Natürlich wird auch jedes Ensemble wieder ein Pflichtstück mit im Programm haben. Das beste Arrangement wird den Publikumspreis «Dä goldig Schwan» erhalten. Neu sind alle 4 Sprachregionen der Schweiz berücksichtigt. 20 Musikgruppen spielen 33 Konzertblöcke an zwei Tagen.»

Premieren

  • «Das Ländlerorchester» ist das 14-köpfige Hausorchester der Stubete am See. 2010 kommt die «Waldstätten-Fantasie» von Dani Häusler zur Uraufführung.
  • Curdin Janett «Giodim»: Rumantscher Liederabend. Uraufführung mit: (C’est si)B.O.N., Jachen Janett, Domenic Janett und Roland Christen
  • stimmreise.ch: Uraufführung und Tournee-Start des neuen Programms von Nadja Räss
  • Hanneli-Musig: Uraufführung des neuen Programms «Baselbiet 111 Jahre Hanny Christen»
  • D’Sagemattler: Wiederentdeckung und Erstaufführung der 123 Jahre alten und vollständig erhaltenen Arrangements der Sagenmattler Bauernkapelle aus Unterägeri. Als Hommage an den kleinen Tonhalle-Saal, der auch schon 115 Jahre auf dem Buckel hat! In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zürich und dem Mülirad-Verlag Altdorf.
  • Barde: Uraufführung und CD-Release des neuen Programms
  • Rämschfädra: Premieren aus dem neuen Programm
  • Tritonus: Premiere «Vo Schwyzer, Schwede, Wyn und Wyb»

Alle Sprachregionen

  • Tessin: Roberto e Dimitri: Canti popolari nel Ticino: Clown Dimitri (voc, g), Roberto Maggini (voc, g), Duilio Galfetti (voc, viol, mandoline, g), Pietro Bianchi (voc, acc, viol, Drehleier)
  • Romandie: La Musica Dinche: Musiques Traditionelles des pays du Mont-Blanc
  • Rumantsch: Curdin Janett «Giodim»: Rumantscher Liederabend. Uraufführung mit: (C’est si)B.O.N., Jachen Janett, Domenic Janett und Roland Christen
  • Deutschschweiz: 16 Ensembles aus allen Regionen

Programm

Die Stubete am See findet auf zwei Bühnen statt. Konzertante Auftritte sind im Kleinen und Grossen Saal der Tonhalle Zürich zu hören. Auf dem Bauschänzli wird zum Tanz aufgespielt. Bei schlechtem Wetter zügelt das Programm vom Bauschänzli ins Vestibül der Tonhalle.

Samstag, 28. August 2010

Zeit
Tonhalle
Bauschänzli
14.00 – 14.50
Pflanzplätz
Thomas Marthaler und Freunde
15.00 – 15.50
Quantensprung
Ils Fränzlis da Tschlin
16.00 – 16.50
Roberto e Dimitri
Pflanzplätz
17.00 – 17.50
Alpini Vernähmlassig
Pflanzplätz-Stubete
18.00 – 18.50
Das Ländlerorchester 2010 «Waldstätten-Fantasie»
Quartett Laseyer Appenzell
19.00 – 19.50
Rämschfädra
Quantensprung
20.00 – 20.50
Barde
Laseyer-Stubete
21.00 – 21.50
D’Sagemattler
Alpini Vernähmlassig
22.00 – 23.15
stimmreise.ch mit Nadja Räss
Quartett Laseyer Appenzell

Sonntag, 29. August 2010

Zeit
Tonhalle
Bauschänzli
10.00 – 10.50
Helvetic Fiddlers
Barde
11.00 – 11.50
Tritonus
Barde-Stubete
12.00 – 12.50
Hitziger Appenzeller Chor
Hanneli-Musig
13.00 – 13.50
Musica Dinche
Stelser Buaba
14.00 – 14.50
Hanneli-Musig
Hitziger Appenzeller Chor
15.00 – 15.50
Max Lässers «Kleines Überlandorchester»
Musica Dinche
16.00 – 16.50
Das Ländlerorchester 2010 «Waldstätten-Fantasie»
Schluss-Stubete mit Stelser Buaba
17.00 – 17.50
«Giodim» Rumantscher Liederabend

Kontakt:

http://www.stubeteamsee.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juli 2010
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

23. Brienzersee Rockfestival

Nächster Beitrag

Ernen – das Schweizer Musikdorf

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Irène Zurkinden, Meret à l’orange, 1932–35. Öl auf Leinwand, 65 × 54,5 cm. Kunstmuseum Basel, Ankauf © Nachlass Irène Zurkinden. Foto: Martin P. Bühler
    «IRÈNE ZURKINDEN: DIE LIEBE, DAS LEBEN»

    14. Juni 2025

  • Vija Celmins Lamp #1, 1964 Lampe #1 Öl auf Leinwand, 62,2 x 88,9 cm Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery © Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery Foto: Aaron Wax
    «VIJA CELMINS»

    14. Juni 2025

  • Porträt Julian Charrière - Copyright the Artist - Fotocredit: Nora Heinisch
    «JULIAN CHARRIÈRE. MIDNIGHT ZONE»

    14. Juni 2025

  • Steve McQueen, Bass, 2024, LED-Licht und Ton, Courtesy the artist, gemeinsame Auftragsarbeit der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel und der Dia Art Foundation, 15. Juni – 16. November 2025, Schaulager® Münchenstein/Basel (Installationsansicht), Foto: Pati Grabowicz, © Steve McQueen
    «STEVE MCQUEEN: BASS»

    14. Juni 2025

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>