4. Februar 2014
Schweizer Jugendfilmtage 2014 lancieren Handyfilmwettbewerb #MoMo
Die Schweizer Jugendfilmtage lancieren zusammen mit ihrem neuen Partner MTV mobile einen Handyfilmwettbewerb mit sogenannten «MobileMovies» (#MoMo). Dabei dürfen Jugendliche bis 25 Jahre ihre bis maximal fünf Minuten dauernden «MobileMovies» bis zum 2. März 2014 einreichen. Bei speziell durchgeführten Workshops durch den «Verein einfach einfach» können sich die TeilnehmerInnen sogar schulen lassen.
Bilder: http://www.jugendfilmtage.ch/
Die besten Handyfilme werden während den Jugendfilmtagen vom 2. bis 6. April 2014 in Zürich im Stall 6 gezeigt, von einer professionellen Jury bewertet und mit attraktiven Preisen prämiert.
Zusammenarbeit mit dem «Verein einfach einfach»
Die Jugendfilmtage kooperieren für dieses Projekt nicht nur mit MTV mobile sondern auch mit dem «Verein einfach einfach». Dieser Verein junger Kunstvermittler organisiert an diversen Daten und in verschiedenen Gemeinschaftszentren und Schulhäusern dafür bestimmte Ateliers und Workshops. Sie stehen begeisterungsfähigen Jugendlichen mit Rat und Tat zu Seite und bringen ihnen die diversen technischen Hilfsmittel bei. Daten und Orte finden sich hier:
Neuer Festivalleiter
Die 38. Ausgabe der Schweizer Jugendfilmtage werden von einem neuen Festivalleiter präsentiert: Der gebürtige Basler Moritz Schneider (25), der schon lange in Zürich beheimatet ist, präsentiert dieses Jahr seine erste Ausgabe. Der studierte Publizist hat schon einen gehörigen Rucksack Erfahrung für sein Alter. U.a. hat er für das Animationsfilmfestival Fantoche in Baden gearbeitet, bei Advico Y&R Werbeluft geschnuppert oder mit CUT-UP ein eigenes Unternehmen gegründet, welches nationale und internationale Filmemacher vermittelt.
Die Lancierung des Handyfilmwettbewerbs trägt klar die Handschrift Schneiders: «Wir wollen die Jugendfilmtage weiterbringen, erneuern, entstauben und die Jugendlichen dort abholen, wo sie sich wohlfühlen. Dieser neue Wettbewerb lockt Jugendliche an, die vorher vielleicht noch nie mit dem Filmemachen in Berührung kamen und auch nicht über professionelles Filmequipment verfügen. Wir sind sehr gespannt, wie sich dieses Experiment entwickeln wird und freuen uns auf die kleinen Kunstwerke».
pd
Kontakt:
http://www.jugendfilmtage.ch/info
Kommentare von Daniel Leutenegger