20. Januar 2012
Shit & Schein Newcomer-Festival
Heute Freitag, ab 20.00 Uhr in der Dampfzentrale Bern
Die VeranstalterInnen schreiben:
«Im Oktober 2011 schrieben wir das Newcomer-Festival aus: SHIT & SCHEIN sucht
MusikerInnen. Bist du jung oder hungrig? Hast du genug von vorgespurten
Klängen und abgetakelten Beats? Komponierst du, machst du Lärm, schreibst du
Songs, experimentierst du mit Sounds? Hast du Lust deine Musik einem interessierten
Publikum – zum ersten Mal!? – vorzustellen? Bist du bereit, die Bühne mit
völlig unterschiedlichen Musikerinnen und Musikern zu teilen? Dann bewirb dich
für Shit & Schein!»
Es haben sich über 40 Bands und EinzelmusikerInnen gemeldet. Die Jury,
bestehend aus Christian Pauli und Roger Ziegler (beide Dampfzentrale Bern),
Daniel Fontana (Bad Bonn), Louis Schornoz (Musiker) und Pascal Viglino
(Internationale Gesellschaft für Neue Musik), hat 6 Acts ausgewählt, die nun live vorgestellt werden.
Durch den Abend führt Matto Kämpf
Es treten auf (in alphabethischer Reihenfolge):
Beton
Glimmbrand
Metzger & Bauer
Sauer Macht Lustig
Second Stop Is Ebikon
UMS ’n JIP
Jeder Band stehen maximal 30 Minuten Live-Zeit zur Verfügung.
Das Basler Trio Beton spielt industriell anmutende Musik, erzeugt mit «electronics, strings & objects».
Glimmbrand aus Bern kreieren sphärisch-psychedelische Klänge mit Gitarre und Bass; der üppige Einsatz von Effekten lässt Anleihen an Drone Music und gewisse Krautrock-Bands erkennen.
Die Westschweizer Grossformation mit dem eigentümlichen Namen Metzger & Bauer gibt klar zu erkennen, dass Tom Waits ihr grosses Vorbild ist, und sie ist trotzdem an Originalität kaum zu überbieten.
Das Trio Sauer Macht Lustig stammt aus dem Jura. Wenn auch die experimentellen elektronischen Sounds zuweilen grooven, die Stimme nimmt keine Gefangenen und erstickt jeden Ansatz der Annäherung an rhythmisch-tanzbare Muster nach kurzer Zeit im Keim. Laut, kraftvoll, sauer.
Second Stop Is Ebikon ist ein rein instrumentales Trio (Saxofon/Flöte, Bass, Schlagzeug) und liebt es frei und improvisiert und energetisch. Sie aber nennen es «gut gelagert, hochprozentig und hart».
UMS
’n JIP schliesslich entstammen der zeitgenössischen Musik und der komponierten
Elektronik; ihre Auftritte sind eher multimediale Performances als herkömmliche
Konzerte.
Der Filmemacher, Schriftsteller und Allrounder in allen Gassen, Matto Kämpf, wird für gewählte Worte in den Umbaupausen besorgt sein.
ssf
Kontakt:
http://www.dampfzentrale.ch/de/programm.html?show=20.1.2012&id=1913#e1913
Kommentare von Daniel Leutenegger