13. März 2012
STEPS 2012: «Die Weiblichkeit in der Choreografie»
Noch 30 Tage bis zur Premiere in Genf: Programmpräsentation zur 13. Ausgabe des Migros-Kulturprozent Tanzfestivals Steps
Bild: mkp
Die grösste zeitgenössische Tanzbiennale der Schweiz feiert am 12. April 2012 in Genf im Bâtiment des Forces Motrices BFM mit der Primaballerina und Wahlschweizerin Sylvie Guillem Premiere. Zum ersten Mal in seiner 26jährigen Geschichte eröffnet das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps in der welschen Schweiz. Anschliessend touren bis zum 05. Mai 2012 14 Compagnien durch 33 Städte und präsentieren dabei 94 Vorstellungen auf 45 Bühnen.
«Das Warten hat für rund 30’000 tanzbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer bald ein Ende.» Mit diesen Worten eröffnete Hedy Graber, Leiterin der Direktion Kultur und Soziales des Migros-Genossenschafts-Bundes am 13. März 2012 in Zürich die Medienkonferenz und Programmpräsentation der 13. Ausgabe des Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps. «Denn genau heute in 30 Tagen feiern wir Premiere, und zwar im doppelten Sinne: Zum ersten Mal in der 26jährigen Geschichte des Festivals eröffnen wir in der Romandie, und zwar in Genf, was mich persönlich ganz besonders freut.»
«Die Weiblichkeit in der Choreografie», so heisst der Schwerpunkt im Programm der grössten zeitgenössischen Tanzbiennale der Schweiz. Wie die künstlerische Leiterin des Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps, Isabella Spirig, an der Medienkonferenz erläuterte, waren die Protagonistinnen des zeitgenössischen Tanzes wie Martha Graham, Mary Wigman oder Doris Humphrey in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts allesamt weiblich. Nun interessiert es Spirig, wo die Frauen im Tanz heute stehen. Steps präsentiert etablierte Künstlerinnen wie die Pina-Bausch-Weggefährtin Meryl Tankard, die Vertreterin des Minimal Dance, Lucinda Childs, oder die Berliner Tanzregisseurin Helena Waldmann.
Aber auch die jungen Choreografinnen lassen sich mit ihren neuen Kreationen sehen: die Kanadierin Crystal Pite, Sharon Eyal aus Israel oder die Amerikanerin Andrea Miller.
Weitere Programmhöhepunkte sind die Akram Khan Company aus England, die soeben für ihr Stück «Vertical Road» mit der Best Modern Choreography von den UK Critics› Circle National Dance Awards ausgezeichnet wurde. Oder die kanadische Compagnie La La La Human Steps, deren künstlerischer Leiter Édouard Lock in den 1980er-Jahren mit Grössen wie David Bowie oder Frank Zappa gearbeitet hat.
Tanz in Schulen, Altersheimen und im Kino – und auf der Bühne 3für2
Das Festival hat aber auch neben der Bühne einiges zu bieten: So können 5’000 Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz von Tanzworkshops profitieren. Die Stuttgarter Compagnie Gauthier Dance Mobil bringt den zeitgenössischen Tanz in Altersheime. Ein achtteiliges Programm mit 15 Filmen ergänzt den Festivalschwerpunkt «Weiblichkeit in der Choreographie», indem es einen Blick auf die Geschichte der Frauen im Tanz wirft.
Beim Kauf von drei Tickets für drei verschiedene Tanzvorstellungen gewährt das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps einen Rabatt von 33 Prozent. Das Angebot gilt bis zum 07. April 2012. Diese Aktion ist nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen.
Das Migros-Kulturprozent konzipiert das Tanzfestival Steps und realisiert es in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Kulturveranstaltern und Theaterhäusern in der ganzen Schweiz.
mkp
Die 14 Compagnien des Migros-Kulturprozent Tanzfestivals Steps 2012
- Sylvie Guillem / Sadler’s Wells London, England 6000 miles away, Choreografie: Mats Ek, William Forsythe, Jiří Kylián
- Akram Khan Company, London, England Vertical Road, Choreografie: Akram Khan
- La La La Human Steps, Montreal, Kanada New Work, Choreografie: Édouard Lock
- Gauthier Dance am Theaterhaus Stuttgart, Deutschland Poppea/Poppea, Choreografie: Christian Spuck
- Meryl Tankard, Sydney, Australien The Oracle, Choreografie: Meryl Tankard
- Carte Blanche, Bergen, Norwegen Corps de Walk, Choreografie: Sharon Eyal
- Bern:Ballett, Bern, Schweiz Lions, Tigers, and Women…, Choreografie: Cathy Marston, Andrea Miller
- Conny Janssen Danst, Rotterdam, Niederlande Rumors, Choreografie: Conny Janssen
- Ballet National de Marseille, Frankreich Tempo Vicino, Le Trouble de Narcisse, Organizing Demons, Choreografie: Lucinda Childs, Frédéric Flamand, Emanuel Gat
- Helena Waldmann, Berlin, Deutschland GlückStück, Choreografie: Helena Waldmann
- Sabine Kupferberg & Michael Schumacher, Den Haag, Niederlande Queen Lear, Choreografie: Michael Schumacher & Sabine Kupferberg
- Kidd Pivot Frankfurt a. M., Kanada/Deutschland Dark Matters, Choreografie: Crystal Pite
- OONA project / Marisa Godoy, Zürich, Schweiz All Is You, Choreografie: Marisa Godoy
- Introdans Ensemble for Youth, Arnhem, Niederlande Funny Faces, Choreografie: div.
Die 45 Steps-Bühnen:
Altdorf,theater(uri) Baden,Kurtheater Basel,Theater Basel Basel,Kaserne Bern,Stadttheater Bern Bern,VIDMARhallen:1 Bern,Dampfzentrale Birsfelden,Theater Roxy Brig,Zeughaus Kultur Chur,Theater Chur Lörrach(D), Burghof Luzern,Luzerner Theater Olten,Kulturzentrum Schützenmatt Schaffhausen,Stadttheater SchaanFL, TAK Theater Liechtenstein Steckborn,Phönix-Theater St. Gallen,Lokremise Thun,KKThun Winterthur,Theater Winterthur Winterthur,Theater am Gleis Zug,Chollerhalle Zug,Casino Theater Zug Zürich,Gessnerallee | Zürich,Schauspielhaus Zürich,Theater der Künste Zürich,Theater 11 Annemasse(F), Château Rouge Biel,Theater Palace Bulle,Salle CO2 Delémont,Forum St-Georges Divonne-Les-Bains(F), L’Esplanade du Lac Freiburg,Equilibre Freiburg,Nuithonie Genf,BFM, Bâtiment des Forces Motrices Genf,Salle des Eaux-Vives Meyrin,Forum Meyrin Monthey,Théâtre du Crochetan Moutier,Salle Chantemerle Neuenburg,Théâtre du Passage Neuenburg,Espace Danse Pully,Théâtre de l’Octogone Vevey,Théâtre de Vevey Chiasso,Cinema Teatro Lugano,Palazzo dei Congressi Verscio,Teatro Dimitri |
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger