ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. August 2022

TORONTO INT. FILM FESTIVAL TIFF 2022: WELTPREMIERE VON CARMEN JAQUIERS «FOUDRE»

Das 47. Toronto International Film Festival (8. bis 18. September 2022) – eines der wichtigsten Festivals Nordamerikas – zeigt dieses Jahr insgesamt sieben Schweizer Filme und Koproduktionen, drei davon als Weltpremieren – eine rekordverdächtige Schweizer Präsenz.

Bild: «THUNDER/FOUDRE» von Carmen Jaquier, http://www.closeupfilms.ch/

«FOUDRE (THUNDER)» ist der erste lange Spielfilm der Genfer Regisseurin Carmen Jaquier. Er läuft als Weltpremiere in der renommierten Wettbewerbssektion «Platform», die sich originellen, visionären Regiearbeiten widmet. «FOUDRE» wurde von Close Up Films (Flavia Zanon, Joëlle Bertossa) produziert, der Weltvertrieb liegt bei WTFilms, Paris.

Regisseurin Carmen Jaquier hat an der ECAL und der HEAD in Lausanne und Genf Film studiert. Wie bereits in ihren früheren Kurzfilmen, erzählt sie in «FOUDRE» von der Identitätsfindung einer jungen emanzipierten Frau – angesiedelt in einem Bergdorf um 1900, aber zeitgenössich interpretiert. In der Hauptrolle ist das französische Nachwuchstalent Lilith Grasmug zu sehen.

Produzentin Michela Pini mit drei Filmen am TIFF

Die Sektion «Discovery» präsentiert als Weltpremieren zwei kanadisch-schweizerische Koproduktionen: Das Langfilmdebüt «SOMETHING YOU SAID LAST NIGHT» von Luis De Filippis ist eine subtile Beobachtung über das Zusammenleben einer trans-Person mit ihrer Familie. Der Film wurde von Cloud Fog Haze Pictures (Michael Graf) mit Lido Pictures (Rhea Plangg) und Cinédokké (Michela Pini) koproduziert. Das Psychodrama «UNTIL BRANCHES BEND», der erste lange Spielfilm von Sophie Jarvis, wurde ebenfalls mit Cinédokké (Michela Pini, Olga Lamontanara) koproduziert.

Die Nordamerika-Premiere von Cyrill Schäublins preisgekröntem Berlinale-Film «UNRUEH« (Seeland Filmproduktion; Linda Vogel, Michela Pini) wird in der Sektion «Wavelengths» präsentiert. Ebenso wie der von Rita Productions (Max Karli, Pauline Gygax) koproduzierte Dokumentarfilm «DE HUMANI CORPORIS FABRICA» von Verena Paravel, Lucien Castaing-Taylor, der in Cannes uraufgeführt wurde.

Von Cannes nach Toronto

Das Langfilmdebut «EL AGUA« der in der Schweiz lebenden spanischen Regisseurin Elena López Riera läuft als nordamerikanische Premiere im Programm «Contemporary World Cinema». Produziert wurde dieses von Alina film (Eugenia Mumenthaler, David Epiney), der Weltvertrieb liegt bei Elle Drive, Paris. Im selben Programm läuft auch «UNDER THE FIG TREES« von Erige Sehiri, eine tunesisch-französisch-schweizerischer Spielfilm (World Sales Luxbox), koproduziert von Akka Films (Palmyre Badinier). Beide Filme hatten ihre Weltpremiere in der Quinzaine des Réalisateurs Cannes.

Sowohl «FOUDRE» wie «UNRUEH» und «EL AGUA sind auch für das unmittelbar an das TIFF anschliessende Filmfestival San Sebastian selektioniert.

TIFF Industry

SWISS FILMS nimmt am Marktauftritt EUROPE! UMBRELLA der European Film Promotion teil. Für die Mitgliedsorganisationen der EFP und die europäischen World Sales gilt diese Plattform als wichtiges Tor zum nordamerikanischen Filmmarkt.

sf

Filme

Foudre 

Unrueh 

El agua 

Something You Said Last Night 

Until Branches Bend 

De Humani Corporis Fabrica 

Under the Fig Trees

Quelle / Mehr / Kontakt:

https://www.swissfilms.ch/de/news/tiff-2022/6508

47th Toronto International Film Festival

#TIFF #TorontoInternationalFilmFestival #Foudre #Unrueh #ElAgua #SomethingYouSaidLastNight #UntilBranchesBend #DeHumaniCorporisFabrica #UnderTheFigTrees #SwissFilms #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. August 2022
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

DER TESSINER DICHTER, ERZÄHLER UND SCHRIFTSTELLER FERNANDO GRIGNOLA IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

«JA NEIN VIELLEICHT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>