ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. November 2015

ZUM TOD VON DINO ARICI, DEM GRÜNDER DER SOLOTHURN CLASSICS

Dino Arici (Bild), der Gründer des Classic Openair Solothurn (seit 2011: Solothurn Classics), ist am 1. November 2015 im Alter von 82 Jahren gestorben.

Foto: https://www.so.ch/verwaltung/departement-fuer-bildung-und-kultur/amt-fuer-kultur-und-sport/kulturfoerderung/auszeichnungspreis/2010/

Der 1933 geborene Dino Arici gründete nach erfolgreichem Erwerbsleben das Classic Openair Solothurn 1991. Die erste Ausgabe ging mit einem Liederabend des spanischen Tenors José Carreras zu Ende. Arici holte aber auch immer wieder andere bekannte Sängerinnen und Sänger nach Solothurn, so Noëmi Nadelmann, Fiorenza Cossotto oder Ivo Vinco.

sda-ats

http://www.swissinfo.ch/ger/dino-arici-gestorben—gruender-des-classic-openair-solothurn/41755946

Die grosse Leidenschaft des charismatischen Solothurners war die Oper. 1991 hatte er das Classic Openair, ein Opernfestival unter freiem Himmel, gegründet und mit den Jahren zu einem der wichtigsten und erfolgreichsten kulturellen Anlässe Solothurns gemacht.

http://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/klassik-fan-dino-arici-ist-tot

Aricis Antrieb war es, den Solothurnern die Faszination der Oper zu zeigen. Und: Den Künstlerinnen und Künstlern seine geliebte Heimatstadt zu präsentieren. «Als Kind konnte ich einst im Konzertsaal Solothurn einen Opernsänger bei einem Auftritt erleben», erzählte er einmal im Gespräch mit dieser Zeitung. Damit sei der Grundstein für seine lebenslange Liebe «Oper» gesetzt worden.

az

http://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/stadt-solothurn/der-macher-des-solothurn-classic-openair-ist-verstorben-129699251

ANERKENNUNGSPREIS 2010 DES KANTONS SOLOTHURN

Dino Arici, Unternehmer

Geboren am 3. Juli 1933 in Solothurn
Bürger von Brunnenthal
Wohnhaft in Solothurn
2000 Preis für Kulturvermittlung

Mit seinem Classic Openair brachte Dino Arici die schönsten Seiten der klassischen Oper in die schönste Barockstadt der Schweiz und verzauberte zwanzig Jahre lang die Besucherinnen und Besucher aus allen Gegenden des Landes. Manchmal schien es, dem unermüdlichen Zauberer der Opern-Kunst gelinge es gar, selbst die wehrhaften Steine der Sankt-Ursenbastion zum jubelnden Mitsingen zu bringen. Beseelt von der selbstauferlegten und Jahr für Jahr meisterhaft bewältigten Aufgabe gelang es dem Opern-Liebhaber, Stadt und Kanton Solothurn sowie unzähligen Musikfreunden einen Sommeranlass der Sonderklasse zu schenken; einen Anlass, der dank seines Gehaltes und seiner Qualität weit über unsere Grenzen hinaus Nachhall fand.
Dies war nur möglich, weil es Dino Arici gelang, seine leidenschaftliche Liebe auf die Zuhörenden und die gesamte Umgebung zu übertragen.

https://www.so.ch/verwaltung/departement-fuer-bildung-und-kultur/amt-fuer-kultur-und-sport/kulturfoerderung/auszeichnungspreis/2010/

Mehr:

http://www.swissmusic.net/index.php?option=com_suisacontacts&view=suisacontact&task=view&id=657&lang=en

http://www.solothurnclassics.ch/DinoAriciStiftungSolothurn.aspx

https://de.wikipedia.org/wiki/Solothurn_Classics

https://www.so.ch/verwaltung/departement-fuer-bildung-und-kultur/amt-fuer-kultur-und-sport/kulturfoerderung/auszeichnungspreis/2010/

http://www.nzz.ch/article8XZOF-1.271459

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. November 2015
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

ZER AM DIENSTAG (N° 67)

Nächster Beitrag

Peer Teuwsen übernimmt die Leitung von «NZZ Campus»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gertrud Leutenegger – Foto: © https://solothurner-literaturpreis.ch/wp-content/uploads/2023/01/Gertrud_Leutenegger_c_zvg-SW-Cropped.jpg
    DIE SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERIN GERTRUD LEUTENEGGER IST GESTORBEN

    21. Juni 2025

  • Anonyme, Glacier du Rhône et Gerstenhorn, date inconnue, diapositive pour lanterne magique, © Musée suisse de l’appareil photographique, Vevey.
    «GLACIERS SOUS COUVERT. UNE HISTOIRE DE PRÉSERVATION»

    21. Juni 2025

  • Image: Ding Liren, Rose Silk Locust, 2019, crayon de couleur sur papier, 42 x 29,6 cm, Courtesy Power Station of Art - Atelier de numérisation, Ville de Lausanne (AN)
    «LES COLLAGES DE DING LIREN»

    21. Juni 2025

  • Image: © Etienne Delessert
    «ETIENNE DELESSERT. ILLUMINATEUR»

    21. Juni 2025

  • Werner Jener dans son atelier - Photographie: © Claudina Garcia, MHL
    «SIGNÉ JEKER – LAUSANNE PAR WERNER J.»

    21. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>