ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. November 2011

Auftakt für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012»

Am 17. März 2012 wird im Rahmen einer festlichen Gala im KKL Luzern der 15. Schweizer Filmpreis «Quartz 2012» verliehen. Zuvor stehen die Wahl der Nominierten und deren Bekanntgabe an der «Nacht der Nominationen» an. 93 Schweizer Filme sind diesmal für die Nominationen zugelassen: Je fünf in den Filmkategorien und je drei in den Kategorien für Schauspielerinnen und Schauspieler und andere Filmakteure. Ab sofort können rund 300 Mitglieder der Schweizer Filmakademie für ihre Favoriten stimmen.

An der «Nacht der Nominationen», die am 25. Januar 2012 anlässlich der Solothurner Filmtage stattfindet, werden die Anwärterinnen und Anwärter auf den «Quartz 2012» bekanntgegeben.

Nominiert wird in den neun Kategorien «Bester Spielfilm», «Bester Dokumentarfilm», «Bester Kurzfilm», «Bestes Drehbuch», «Beste Darstellerin», «Bester Darsteller», «Beste Darstellung in einer Nebenrolle», «Beste Filmmusik» sowie neu «Beste Kamera». Für die Nominierten steht ein Preisgeld von total CHF 390’000 zur Verfügung.

Das Nominationsverfahren läuft wie in den vergangenen Jahren ab: Eine aus Akademie-Mitgliedern bestehende, vom Eidgenössischen Departement des Innern ernannte Kommission spricht die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der Akademie aus.

Im Februar 2012 bestimmen die Mitglieder der Schweizer Filmakademie die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises «Quartz 2012».

Die Preisverleihung ist eine Veranstaltung des Bundesamtes für Kultur in Zusammenarbeit mit der SRG SSR und SWISS FILMS. Die Promotionsagentur SWISS FILMS ist mit der Organisation des Schweizer Filmpreises betraut und koordiniert in Zusammenarbeit mit der Schweizer Filmakademie das Nominations- und Jurierungsverfahren.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4424/teaser/1

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. November 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Nationale Kurzfilmnacht-Tour: Bilanz 2011

Nächster Beitrag

Migros-Kulturprozent: Instrumentalmusik-Wettbewerb 2011

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Karla Black, 'Safety As A Stance', 2025, Installationsansicht 'Karla Black', Kunstraum Dornbirn 2025, Foto Günter Richard Wett, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne und Modern Art, London.
    «KARLA BLACK»

    15. Juli 2025

  • Roman Riklin - Foto: © Anika Rosen
    ST.GALLISCHE KULTURSTIFTUNG: EHRE FÜR ROMAN RIKLIN UND DIE KULTURKOSMONAUTEN

    15. Juli 2025

  • JE 400’000 EURO FÜR DIE SCHWEIZER PROJEKTE «BAJOUR» UND «SPATZ»

    15. Juli 2025

  • La Région _Logo
    «LA RÉGION» LICENCIE L’INTÉGRALITÉ DE SON PERSONNEL

    15. Juli 2025

  • Marc Melcher - Foto: © SRF
    SRF: MARC MELCHER WIRD LEITER DER REGIONALREDAKTION OSTSCHWEIZ UND GRAUBÜNDEN

    15. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>