12. Dezember 2012
Carla Juri: Schweizer Shooting Star in Berlin
Zwei Schweizer Filmpreise, Hauptrollen in «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» und «Feuchtgebiete», ausgewählt als eine der «Europe's Hottest Young Actors» – für Carla Juri geht's rasant voran. Die 27jährige Schauspielerin ist Schweizer Shooting Star während der 63. Berlinale 2013. Eine internationale Jury der European Film Promotion (EFP) hat zehn europäische Schauspielerinnen und Schauspieler als Shooting Stars erkoren.

Bild: Carla Juri – Foto: © Peter Hartwig
Carla Juri überzeugte dabei die Jury in der Hauptrolle des Schweizer Spielfilms «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» (Someone Like You): «Sie hat ausserordentliches Talent dafür, Menschen mit Geheimnissen zu porträtieren. Ihr verführerisch romantisches Gesicht versteckt eine faszinierende Fähigkeit, die Zuschauer zu überraschen, in dem sie sie nie herausfinden lässt, wie ihre Figur handeln wird.» Im Kinofilm von Xavier Koller, welcher Anfangs 20. Jahrhundert spielt, verliebt sich Annemarie, die aus gutem und reichem Elternhaus stammt, in den jungen Frisör Kari, der eine Hasenscharte hat. Für diese Hauptrolle ist Carla Juri mit dem Schweizer Filmpreis 2012 als Beste Darstellerin ausgezeichnet worden.

Carla Juri – Foto: © Tony Thornton
Rasante Karriere
Die im Tessin aufgewachsene Carla Juri hat in Los Angeles und London Schauspiel
studiert (2005-2010) und hatte bereits mit ihrer ersten Kinorolle Erfolg: Für
ihr Spiel in Cihan Inan’s «180º» erhielt sie 2011 den Schweizer Filmpreis. Dank
ihrer Mehrsprachigkeit steht Carla Juri auch in Deutschland, England und
Italien vor der Kamera. 2013 wird sie in Hauptrollen im deutschen Film
«Feuchtgebiete» (Regie: David Wnendt) und im englischen Film «Fossil» (Regie:
Alex Walker) zu sehen sein.
«Europe‘s Hottest Young Actors»
Neben Carla Juri sind als Shootings Stars ausgewählt: Laura Birn (Finnland),
Ada Condeescu (Rumänien), Arta Dobroshi (Kosovo), Mikkel Boe Følsgaard
(Dänemark), Jure Henigman (Slowenien), Nermina Lukač (Schweden), Luca Marinelli
(Italien), Saskia Rosendahl (Deutschland) und Christa Theret (Frankreich).
Während den 63. Internationalen Filmfestspielen in Berlin (09. bis 11. Februar
2013) präsentieren sich die jungen, europäischen Talente dem internationalen
Fachpublikum und haben im Rampenlicht des Potsdamerplatzes ihren Auftritt. 27
Schauspieler/innen hatten die Mitglieder der EFP dieses Jahr nominiert.
Internationale Jury
Der internationalen Jury gehörten an: Die deutsche Produzentin Bettina
Brokemper, der französische Journalist Thierry Chèze, die britische
Castingdirektorin Jina Jay, die italienische Schauspielerin Alba Rohrwacher und
Jasmila Žbanić, Regisseurin und Drehbuchautorin aus Bosnien-Herzegowina.
Europäische Filmpromotion
Die in Hamburg ansässige, vom MEDIA Programm der EU und von den
Mitgliedsorganisationen unterstützte europäische Vereinigung nationaler
Filmpromotions-Agenturen EFP wurde 1997 in Berlin gegründet – SWISS FILMS zählt
zu den Gründungsmitgliedern – und hat seither zahlreiche Initiativen ergriffen,
um europäischen Filmen ein Gesicht zu geben. Eine davon ist der renommierte und
in seiner Art einmalige Shooting-Star-Event.
Talentbörse für Schauspieler/innen aus
ganz Europa
In den vergangenen fünfzehn Jahren hat sich der Shooting-Stars-Event zu einem Label entwickelt und ist zu einer Talentbörse für Schauspielerinnen und Schauspieler aus ganz Europa geworden. Für viele Shooting Stars, unter anderen für den Deutschen Moritz Bleibtreu, die Italienerin Alba Rohrwacher, die Französin Ludivine Sagnier, die Britin Carey Mulligan und für die Schweizer Carlos Leal, Mona Petri, Joel Basman, Nils Althaus und Max Hubacher war es ein Sprungbrett für ihre Karriere.
sf
Kontakt:
http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4908/teaser/1
Kommentare von Daniel Leutenegger