ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. August 2010

Designers`Open | Das Festival für Design Leipzig | 29. bis 31. Oktober 2010

Der Ort für die Durchführung des Festivals für Design Leipzig 2010 steht fest – die Designers' ́Open ziehen für drei Tage in das Hôtel de Pologne und den Kretschmanns Hof.

Das Hôtel de Pologne und der Kretschmanns Hof werden in diesem Jahr vom Freitag, den 29. bis Sonntag, den 31. Oktober das Zentrum der Designers‘ ́Open. Beide Gebäudekomplexe sind zentral, in 400m Entfernung zum Hauptbahnhof und in Sichtweite zum Markt, gelegen.

Das Hôtel de Pologne, 1847/1848 errichtet, wurde bis 1917 als vornehmes Hotel geführt und diente seit der Zeit der Weimarer Republik bis 1993 dem Leipziger Messeamt als Messehaus. Bereits 2008 fand im neobarocken Saal die Auftaktveranstaltung der damaligen Designers‘ ́Open statt.

In diesem Jahr werden die Initiatoren der Designers‘ ́Open Jan Hartmann (Jahrgang 1974) und Andreas Neubert (Jahrgang 1972) mit dem DO/Market-Messebereich vierzig ehemalige Hotelzimmer wiederbeleben. Die Aussteller verwandeln diese mit ihren käuflich zu erwerbenden Exponaten in kleine Läden. Im grossen Saal findet eine Sonderausstellung zeitgenössischen polnischen Designs statt.

Das sechsgeschossige, ehemalige Handelshaus Kretschmanns Hof vereint Industriearchitektur mit der Funktionalität des Neuen Bauens um 1910 und dekorativen Jugenstilelementen. Im ersten Obergeschoss des Gebäudes richtet sich der DO/Industry- Messebereich in diesem Jahr verstärkt an Fachbesucher und lokale Wirtschaftsunternehmer.

Die Abendveranstaltungen finden im Erdgeschoss statt.

Für Hartmann und Neubert bieten beide Gebäude, die durch einer Passage verbunden sind, erstmals die Möglichkeit, die Messebereiche DO/Market und DO/Industry getrennt voneinander zu präsentieren. «Der DO/Market-Bereich wendet sich überwiegend an Endverbraucher und an das designinteressierte Publikum; alle ausgestellten Produkte können auch käuflich erworben werden. Mit dem DO/Industry-Bereich sprechen wir in diesem Jahr Fachbesucher, Unternehmer und Vertreter der lokalen Wirtschaft an, sich über aktuelle Arbeiten aus dem Interior-, Industrie- und Kommunikationsdesign zu informieren und Kontakte mit den Kreativen zu knüpfen», äussert sich Hartmann. «Selbstverständlich können beide Bereiche mit einer Eintrittskarte der Designers‘ ́Open 2010 besucht werden», ergänzt Hartmann.

Kurzinformation Designers‘ ́Open 2010

Designers‘ Open ist das dreitägige Festival für Design in Leipzig mit Messe, Verkauf und breitgefächerten Rahmenprogramm mit Design-Sonderausstellungen, externen DO/Spots in der Leipziger Innenstadt, Vorträgen, Filmenvorführungen u.a.. Auf der Messe zeigen nationale und internationale Aussteller ihre aktuellen Arbeiten aus dem Interior-, Industrie-, Mode- und Kommunikationsdesign. Den beiden Initiatoren Jan Hartmann und Andreas Neubert gelang es, in den vergangenen sechs Jahren die Designers‘ ́Open zum wichtigsten Design-Forum in Mitteldeutschland zu entwickeln, das Jahr für Jahr eine grösser werdende Anzahl von nationalen und internationalen Ausstellern und designinteressierten Besuchern anzieht.

do

 

Kontakt:

 

Designers‘ Open, Katja Runge | Bergstrasse 25 | 10115 Berlin

Tel.: +49 (0)30 510 528 70 | Fax: +49 (0)30 510 528 73 |

E-Mail: designersopen@runge-pr.de

Internet: http://www.designersopen.de

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. August 2010
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Certificat de formation continue en Nouvelles technologies du Web

Nächster Beitrag

Premiere mit Zukunft: StoryDrive – Die Konferenz

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

  • Kunst-, Fach- und Anerkennungspreise 2025 des Kantons Solothurn
    KANTON SOLOTHURN: KUNST-, FACH- UND ANERKENNUNGSPREISE 2025

    12. November 2025

  • Heinz-Peter Kohler, Blumengarten, Aquarelle sur papier | Aquarell auf Papier, 17.5 x 28.5 cm, 2021, Archive | Archiv HPK
    «HOMMAGE AN HEINZ-PETER KOHLER»

    11. November 2025

  • Jellyfish, Recherche sur le terrain dans le Limfjord, Danemark, 2025, avec Plankton Ecosystems - Photo: Riikka Tauriainen
    «WATERSCAPES IMAGINARIES»

    11. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>