28. Mai 2014
Die deutsche Filmregisseurin Helma Sanders-Brahms ist gestorben
Die am 20. November 1940 in Emden, Ostfriesland, geborene deutsche Filmregisseurin Helma Sanders-Brahms (Bild) ist am 27. Mai 2014 in Berlin gestorben.

Foto: Oberberg, 2011 – CC-Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org/wiki/
Sie war eine der wichtigsten deutschen Autorenfilmerinnen: Helma Sanders-Brahms wurde mit Werken über deutsche Geschichte und Gegenwart international bekannt.
Ihren letzten großen Kinofilm hatte Helma Sanders-Brahms 2008. «Geliebte Clara». Einen Film über die Dreiecksbeziehung zwischen Clara Schumann, der Pianistin, Robert Schumann, dem Pianisten, und Johannes Brahms, ein deutlicher jüngerer, ebenfalls aufstrebender Komponist. Der Film, der in Frankreich produziert wurde, wäre fast geplatzt. Weil Hauptdarstellerin Isabelle Huppert absprang.
Statt dessen sprang, ein mutiger Schritt, Martina Gedeck, ein. Und übernahm ihre erste Rolle in einem französischen Film. Es wurde ein Triumph, für sie wie für die damals 68-jährige Regisseurin, eine Urururgroßnichte von Johannes Brahms.
zdr
Sanders-Brahms setzte sich vor allem mit den Themen Frauenbewegung, Arbeitswelt und Migration auseinander. Die Werke der Autorenfilmerin gehörten in den 1970er-Jahren zu den wichtigen politischen Filmen der Bundesrepublik – größere Anerkennung als in Deutschland fand sie mit ihren Filmen oft im Ausland.
http://www.stern.de/lifestyle/filmemacherin-helma-sanders-brahms-gestorben-2113803.html
Mutter der Archetypen
Ich will nicht gefallen, sagte sie über ihre Filme. Aber in einem Brief in den «Cahiers du Cinéma» schrieb Alain Bergala ihr zurück, zu Zeiten von «Deutschland, bleiche Mutter»: «Was du verweigerst, ist nicht die Verführung, es gibt eine große Verführung der morbiden Verzweiflung in deinen Filmen, sondern die gewöhnliche Verführerstimme des Kinos, die die Stimme fetischistischen Begehrens ist.» Eine Art Ritterschlag aus dem Geburtsland der Cinephilie.
Susan Vahabzadeh
http://www.sueddeutsche.de/kultur/helma-sanders-brahms-ist-tot-mutter-der-archetypen-1.1977758
Die Berührbare
Sie war das weibliche Gesicht des Jungen Deutschen Films: Helma Sanders-Brahms. Mit profilierten Dokumentar- und Spielfilmen über Frauenschicksale wurde sie bekannt.
Daniela Sannwald
Mehr:
http://www.filmportal.de/person/helma-sanders-brahms_74deb6d22c574cd2afd829594ee6855e
http://www.imdb.com/name/nm0761762/
http://de.wikipedia.org/wiki/Helma_Sanders-Brahms
Kommentare von Daniel Leutenegger