30. Oktober 2013
Edgar Hagen: «Die Reise zum sichersten Ort der Erde»
Kinostart in der Schweiz ist morgen Donnerstag.

Cauchemar Atommüll
Weltweit sucht der Nuklearxperte Charles McCombie nach einem sicheren Ort für die Endlagerung. Edgar Hagen hat ihn begleitet.
«Und wenn sich auch dieses Terrain nicht als sicher erweist?», fragt der Filmer. «Dann suchen wir weiter», antwortet der Atomphysiker. Er sucht seit 35 Jahren. «Die Reise zum sichersten Ort der Erde» nennt Hagen seinen neuen Film (CH 2013).
Esther Fischer-Homberger
http://www.journal21.ch/cauchemar-atommuell
«Was sind das für Leute, die ans sichere Endlager glauben?»
Fünf Jahr lang hat Edgar Hagen den «sichersten Ort der Erde» gesucht – den Ort, wo man radioaktiven Abfall für Millionen Jahre versorgen kann. Sein grossartiger Dokumentarfilm zeigt, wie schwer sich die Demokratie mit der Endlagersuche tut.
Susan Boos
Atommüll: Eine Reise ins Ungewisse
Edgar Hagen begleitet in seinem Film den Nuklearphysiker und international renommierten Endlagerexperten Charles McCombie. Dabei gehen die beiden immerhin noch vom ersehnten Normalfall aus: Dass nämlich hochradioaktiver Abfall regulär entsorgt werden kann. Auf der Suche nach dem Ort, der dereinst der sicherste Ort der Erde sein soll, reisen sie um die Erdkugel. Mit dabei der Kameramann Peter Indergand.
http://blogs.tageswoche.ch/de/blogs/Lichtspiele/580456/atommuell-eine-reise-ins-ungewisse.htm
Alle Länder, die Atomenergie produzieren, sind einen faustischen Pakt eingegangen. Sie profitieren vom sauberen Strom, den die Kernkraft bringt, und ignorieren die Gefahren des strahlenden Abfalls, der dabei entsteht. Weltweit haben sie 350’000 Tonnen hoch radioaktiven Müll produziert. Jährlich kommen 10’000 Tonnen hinzu. «Es wird schon alles gut kommen» – die jüngste nukleare Katastrophe in Fukushima lässt an dieser allgemeinen Zuversicht zweifeln.
http://zs-online.ch/zs-print/zs-513/die-reise-zum-sichersten-ort-der-erde/
Die Mär vom sicheren Endlager
In seinem Dokfilm begibt sich der Basler Edgar Hagen auf die Suche nach dem Ort, an dem hochradioaktive Abfälle die erforderlichen eine Million Jahre gelagert werden können. Das Ergebnis ist erschreckend.
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kino/Die-Maer-vom-sicheren-Endlager/story/18921908
Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=murH5nGE2xg
Kontakt:
http://www.journeytothesafestplaceonearth.com/de/
Kommentare von Daniel Leutenegger