26. Januar 2011
«Kleines Zimmer mit Ausblick (auf die Zukunft)» – Bundesrätliche Rede und die Nominationen 2011
Bundesrat Didier Burkhalter (Bild) rief an der Nacht der Nominationen an den 46. Solothurner Filmtagen zur verstärkten Zusammenarbeit auf.

Rede von Bundesrat Didier Burkhalter – Es gilt das gesprochene Wort:
Mehr:
http://www.solothurnerfilmtage.ch/home/page.aspx?page_id=578
http://www.kleinreport.ch/news/die-quartze-im-auge-schweizer-filmpreis-nominationen-63565.html
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kino/Kein-Durchmarsch-fuer-das-Sennentuntschi/story/13421287
Nominationen für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2011»
Bern, 26.01.2011 – Das Bundesamt für Kultur (BAK) gab am 26. Januar an der «Nacht der Nominationen» in Solothurn die 35 Nominationen für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2011» bekannt. Bundesrat Didier Burkhalter und Christian Frei, Präsident der Schweizer Filmakademie, richteten Grussworte an die zahlreichen Gäste, der Schauspieler Leonardo Nigro führte durch den Abend. Die Verleihung des 14. Schweizer Filmpreises «Quartz 2011» findet am 12. März im KKL Luzern statt.
Dieses Jahr gibt es Nominationen in neun Kategorien. Das Preisgeld für die
nominierten Filme und Personen beläuft sich auf insgesamt 425’000 Franken. Das
Nominationsgeld von 15’000 Franken für die Kategorie «Beste Filmmusik» stellt
die Stadt Luzern zur Verfügung.
Wahl der Nominierten

Wahl der Gewinnerinnen und Gewinner «Quartz 2011»
Im Februar 2011 wählen die Mitglieder der
Schweizer Filmakademie in einem zweiten Schritt die Gewinnerinnen und Gewinner
des Schweizer Filmpreises «Quartz 2011». Eine aus Akademie-Mitgliedern
bestehende Jury, die vom Eidgenössischen Departement des Innern ernannt wird,
kürt die Preisträgerinnen und Preisträger, basierend auf den Empfehlungen der
Akademie, und vergibt den «Spezialpreis der Jury» für eine herausragende
technische und künstlerische Leistung.
Durchführung von «Quartz 2011»
Das Bundesamt für Kultur betraut die Promotionsagentur SWISS FILMS mit der Organisation des Schweizer Filmpreises «Quartz». Diese koordiniert in Zusammenarbeit mit der Schweizer Filmakademie das Nominations- und Jurierungsverfahren. Zum dritten Mal findet die Preisverleihung im KKL Luzern statt. Sie steht unter dem Patronat der SRG SSR und wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur, SWISS FILMS und der Schweizer Filmakademie durchgeführt.
Nominationen
«Bester Spielfilm» – je Nomination CHF
25’000
-COSA VOGLIO DI PIÙ, Silvio Soldini, Vega Film AG
-DER SANDMANN, Peter Luisi, Spotlight Media Productions AG
-LA PETITE CHAMBRE, Stéphanie Chuat, Véronique Reymond, Vega Film AG
-SENNENTUNTSCHI, Michael Steiner, Kontraproduktion AG
-STATIONSPIRATEN, Michael Schaerer, Zodiac Pictures Ltd
«Bester Dokumentarfilm» – je Nomination
CHF 25’000
-AISHEEN (STILL ALIVE IN GAZA), Nicolas Wadimoff, AKKA
Films
-CLEVELAND VERSUS WALL STREET, Jean-Stéphane Bron, Saga Production Sàrl
-GURU – BHAGWAN, HIS SECRETARY & HIS BODYGUARD, Sabine Gisiger, Beat Häner,
Das Kollektiv für audiovisuelle Medien
GmbH
-ROMANS D’ADOS 2002-2008, Béatrice Bakhti, Troubadour
Films
-UNSER GARTEN EDEN, Mano Khalil, Mano Khalil
«Bester Kurzfilm» – je Nomination CHF 10’000
-DIE PRAKTIKANTIN, Peter Luisi, Spotlight Media Productions
AG
-LE MIROIR, Ramon & Pedro, IDIP Films
Sàrl
-LITTLE FIGHTERS, Ivana Lalovic, ZHdK Zürcher Hochschule der
Künste
-MAK, Géraldine Zosso, ZHdK Zürcher Hochschule der
Künste
-YURI LENNON’S LANDING ON ALPHA 46, Anthony Vouardoux, Oliwood
Productions
«Bester Trickfilm» – je Nomination CHF 10’000
-FEU SACRÉ, Zoltán Horváth, Nadasdy Film
-HEIMATLAND, Andrea Schneider, Loretta Arnold, Marius Portmann, Fabio Friedli,
HSLU Hochschule Luzern, Design & Kunst, Studienrichtung
Animation
-LAND OF THE HEADS, Claude Barras, Cédric Louis, Hélium
Films
-MIRAMARE, Michaela Müller, Academy of Fine Arts, University of
Zagreb
-SCHLAF, Claudius Gentinetta, Frank Braun, Claudius Gentinetta
«Bestes Drehbuch» – je Nomination CHF 5’000
-COSA VOGLIO DI PIÙ, Silvio Soldini, Vega Film
AG
-DER SANDMANN, Peter Luisi, Spotlight Media Productions
AG
-LA PETITE CHAMBRE, Stéphanie Chuat, Véronique Reymond, Vega Film AG
«Beste Darstellerin» – je Nomination CHF 5’000
-Isabelle Caillat, ALL THAT REMAINS, Pierre-Adrian Irlé, Valentin Rotelli, Jump
Cut Production
-Sabine Timoteo, SOMMERVÖGEL, Paul Riniker, Hugofilm Productions
GmbH
-Linda Olsansky, ZU ZWEIT, Barbara Kulcsar, Plan B Film GmbH
«Bester Darsteller» – je Nomination CHF 5’000
-Fabian Krüger, DER SANDMANN, Peter Luisi, Spotlight Media Productions
AG
-Andrea Zogg, SENNENTUNTSCHI, Michael Steiner, Kontraproduktion
AG
-Scherwin Amini, STATIONSPIRATEN, Michael Schaerer, Zodiac Pictures
Ltd
«Beste Darstellung in einer Nebenrolle» – je Nomination CHF 5’000
-Carla Juri, 180°, Cihan Inan, C-FILMS AG
-Martin Hug, HOW ABOUT LOVE, Stefan Haupt, Triluna Film AG
-Stefan Kurt, STATIONSPIRATEN, Michael Schaerer, Zodiac Pictures Ltd
«Beste Filmmusik» – je Nomination CHF 5’000
-Great Garbo (Diego Baldenweg, Lionel Vincent Baldenweg, Nora Baldenweg), 180°,
Cihan Inan, C-FILMS AG
-Marcel Vaid, GOODNIGHT NOBODY, Jacqueline Zünd, DOCMINE Productions
AG
-Adrian Frutiger, SENNENTUNTSCHI, Michael Steiner, Kontraproduktion AG
—
Adresse für Rückfragen:
Laurent Steiert,
Leiter a.i. Sektion Film Bundesamt für Kultur
Tel. 031 323 13 40, laurent.steiert@bak.admin.ch
Anne Weibel, Leiterin Kommunikation Bundesamt für Kultur
Tel. 031 322 79 85, anne.weibel@bak.admin.ch
Micha Schiwow, Direktor SWISS FILMS
Tel. 079 303 35 75, mschiwow@swissfilms.ch
Ursula Hartenstein, Kommunikationsverantwortliche SWISS FILMS
Tel. 078 835 99 89, uhartenstein@swissfilms.ch
Daniel Steiner, Mediensprecher SRG SSR
Tel. 079 827 00 66, daniel.steiner@srgssr.ch
Ivo Kummer, Direktor Solothurner Filmtage
Tel. 079 251 22 40, ikummer@solothurnerfilmtage.ch
Christian Frei, Präsident Schweizer Filmakademie
Tel. 079 287 81 27
Weitere Informationen:
http://www.swissfilms.ch/prize.asp
http://www.schweizerfilmpreis.ch
Herausgeber:
Bundesamt für Kultur
Internet: http://www.bak.admin.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger