25. Januar 2012
Nominationen für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012»
Das Bundesamt für Kultur (BAK) gab am 25. Januar 2012 an der «Nacht der Nominationen» in Solothurn die 33 Nominationen für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012» bekannt. Bundesrat Alain Berset und Christian Frei, Präsident der Schweizer Filmakademie, richteten Grussworte an die zahlreichen Gäste. Der Schauspieler Leonardo Nigro führte durch den Abend. Die Verleihung des 15. Schweizer Filmpreises «Quartz 2012» findet am 17. März im KKL Luzern statt.
![](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2012/01/nominationen-fuer-den-schweizer-filmpreis-quartz-2012.jpg)
97 Filme waren für Nominationen in neun Kategorien zugelassen. Das Preisgeld für die Nominierten beläuft sich auf insgesamt 390’000 Franken. Das Nominationsgeld von 15’000 Franken für die Kategorie «Beste Filmmusik» stellt die Stadt Luzern zur Verfügung.
Wahl der Nominierten
Unter der Federführung der Schweizer Filmakademie stimmten rund 240 Mitglieder über die zugelassenen Schweizer Filme ab. Eine aus Akademie-Mitgliedern bestehende, vom Eidgenössischen Departement des Innern ernannte Kommission, sprach die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der Akademie aus. Ihr gehörten an: Louis Crelier, Komponist; Beat Glur, Journalist; Myriam Flury, Cutterin; Stéphane Kuthy, Kameramann; Pierre Monnard, Regisseur; Chris Niemeyer, Regisseur und Produzent; Nina Scheu, Journalistin; Xavier Ruiz, Regisseur und Produzent und Andrea Zogg, Schauspieler.
Wahl der Gewinnerinnen und Gewinner «Quartz 2012»
Im Februar 2012 bestimmen die Mitglieder der Schweizer Filmakademie die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises «Quartz 2012». Die Schweizer Filmakademie vergibt einen Spezialpreis für eine herausragende technische und künstlerische Leistung.
Durchführung «Quartz 2012»
Die Preisverleihung ist eine Veranstaltung des Bundesamtes für Kultur in Zusammenarbeit mit der Medienpartnerin SRG SSR und mit SWISS FILMS. Die Promotionsagentur SWISS FILMS ist mit der Organisation des Schweizer Filmpreises betraut und koordiniert in Zusammenarbeit mit der Schweizer Filmakademie das Nominations- und Jurierungsverfahren. Partner für die «Nacht der Nominationen» sind die Solothurner Filmtage.
Nominationen für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012»
«Bester Spielfilm» – je Nomination CHF 25’000
ABRIR PUERTAS Y VENTANAS, Milagros Mumenthaler, Alina film
DER VERDINGBUB, Markus Imboden, C-Films
EINE WEN IIG, DR DÄLLEBACH KARI, Xavier Koller, Catpics
HELL, Tim Fehlbaum, Vega Film
SUMMER GAMES, Rolando Colla, Peacock Film
«Bester Dokumentarfilm» – je Nomination CHF 25’000
BALKAN MELODIE, Stefan Schwietert, maximage
DAY IS DONE, Thomas Imbach, Okofilm Productions
MESSIES, EIN SCHÖNES CHAOS, Ulrich Grossenbacher, Fair & Ugly filmproduktion
THE SUBSTANCE, Martin Witz, ventura film
VOL SPÉCIAL, Fernand Melgar, Climage
«Bester Kurzfilm» – je Nomination CHF 10’000
BAGGERN, Corina Schwingruber Ilic, Minerva
CHASSE À L’ÂNE, Maria Nicollier, REC Production
DU&ICH, Esen Isik, maximage
EMILE DE 1 À 5, Lionel Baier, Rita Productions
L’AMBASSADEUR & MOI, Jan Czarlewski, ECAL École Cantonale d’Art de Lausanne
«Bestes Drehbuch» – je Nomination CHF 5’000
Plinio Bachmann, DER VERDINGBUB
Tim Fehlbaum, HELL
Rolando Colla, Pilar Anguita-McKay, SUMMER GAMES
«Beste Darstellerin» – je Nomination CHF 5’000
Lisa Brand (Berteli), DER VERDINGBUB
Stephanie Glaser (Marguerite), MOTEL
Carla Juri (Annemarie Geiser), EINE WEN IIG, DR DÄLLEBACH KARI
«Bester Darsteller» – je Nomination CHF 5’000
Nils Althaus (Kari Dällebach), EINE WEN IIG, DR DÄLLEBACH KARI
Saladin Dellers (Sascha), SILBERWALD
Max Hubacher (Max), DER VERDINGBUB
«Beste Darstellung in einer Nebenrolle» – je Nomination CHF 5’000
Stefan Kurt (Bösiger), DER VERDINGBUB
Hanspeter Müller-Drossaart (Kari Dällebach), EINE WEN IIG, DR DÄLLEBACH KARI
Marcus Signer (Mischa), MARY & JOHNNY
«Beste Filmmusik» – je Nomination CHF 5’000
Peter Bräker, Balz Bachmann, DAY IS DONE
Ben Jeger, DER VERDINGBUB
Balz Bachmann, EINE WEN IIG, DR DÄLLEBACH KARI
«Beste Kamera» – je Nomination CHF 5’000
Felix von Muralt, EINE WEN IIG, DR DÄLLEBACH KARI
Ramòn Giger, OFF BEAT
Lorenz Merz, SUMMER GAMES
Auskünfte
Anne Weibel, Leiterin Kommunikation Bundesamt für Kultur Tel. 031 322 79 85, anne.weibel@bak.admin.ch
Ursula Hartenstein, Kommunikationsverantwortliche SWISS FILMS Tel. 078 835 99 89, uhartenstein@swissfilms.ch
Weitere Informationen
http://www.swissfilms.ch/de/events_programmes/events/quartz/
http://www.schweizerfilmpreis.ch
Bundesrat Alain Berset: «Die Schweiz – stabil und aufregend!»
Solothurn, 25.01.2012 – Rede von Bundesrat Alain Berset anlässlich der Nacht der Nominationen der Solothurner Filmtage Es gilt das gesprochene Wort.
Generalsekretariat EDI
Mehr:
-> GS-EDI – Die Schweiz – stabil und aufregend!
Kommentare von Daniel Leutenegger