7. Januar 2025
SOLOTHURNER FILMTAGE: CASTING-DIREKTORIN CORINNA GLAUS ERHÄLT DEN «PRIX D’HONNEUR» 2025
Die Casting-Direktorin Corinna Glaus (Bild) wird mit dem «Prix d’honneur» 2025 der Solothurner Filmtage ausgezeichnet. In ihrer 38-jährigen Laufbahn hat sie mehr als 150 nationale und internationale Kino- und Fernsehproduktionen besetzt und dabei mit ihrer Expertise stets die Vorstellungen der Regie durch die ideale Besetzung realisiert. Der Preis wird am Donnerstag, 23. Januar 2025 im Landhaus Solothurn verliehen.
Bild: Corinna Glaus – Foto: Solothurner Filmtage
Corinna Glaus hat den Karrierestart zahlreicher Schauspieler:innen massgeblich geprägt. Neben dem Casting für internationale Produktionen hat sie sich insbesondere auf die Entdeckung und Förderung junger Schweizer Talente spezialisiert und dabei beispielsweise den Weg von Carol Schuler, Marie Leuenberger, Sarah Spale, Luna Wedler, Ella Rumpf, Dominique Devenport, Carla Juri, Joel Basman, Max Hubacher, Carlos Leal, Nicola Perot und Sven Schelker geebnet. Auch verhalf sie vielen erfahreneren Darstellenden zu einem neuen beruflichen Erfolg. So kam zum Beispiel die Karriere von Anna Pieri Zürcher durch ihre Rolle als «Tatort»-Kommissarin erneut in Schwung.
Dem Schweizer Kino ein Gesicht geben
«Die Entdeckung von Schauspielerinnen und Schauspielern in der Schweiz ist eine Kunst, die alles andere als selbstverständlich ist. In einem Land, das von vier Sprachen, zahlreichen Dialekten und unterschiedlichen Kulturen geprägt ist, bedarf es einer aussergewöhnlichen Sensibilität, um die passenden Rollen im Film zu besetzen. Corinna Glaus liest Drehbücher mit grosser Aufmerksamkeit und bespricht mit dem Regie- und Produktionsteam, welche Emotionen und Botschaften ein Film vermitteln möchte. Einem geschriebenen Charakter Leben einzuhauchen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In den letzten 30 Jahren hat Corinna Glaus massgeblich dazu beigetragen, dem Schweizer Kino ein Gesicht zu geben», sagt Niccolò Castelli, künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage zur Wahl der Preisträgerin.
Matchmakerin im Hintergrund
Ihre präzise Arbeit als «Matchmakerin» zwischen Regie, Produktion und Schauspiel hat ihr nicht nur national, sondern auch international Anerkennung gebracht und sie in die Meisterklasse ihres Fachs gehoben. «Der ‹Prix d’honneur› ist eine wunderbare Bestätigung für die Bedeutung unserer Arbeit im Hintergrund», sagt Corinna Glaus. «Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen auf internationaler Ebene hat mir auch bewusst gemacht, wie wichtig es ist, das Berufsbild der Casting-Fachperson zu kommunizieren und entsprechend in der eigenen Filmindustrie zu verankern. Es reicht nicht, die eigene Professionalität zu vertiefen, wenn sie nicht erkannt, geschätzt und respektiert wird. Und deshalb freue ich mich jetzt umso mehr über diese Anerkennung. Der ‹Prix d’honneur› hilft, das Berufsbild hinter der Bühne sichtbar zu machen.»
Während ihrer Karriere hat Corinna Glaus immer wieder mit führenden Schweizer Regiepersonen wie Petra Volpe, Sabine Boss, Bettina Oberli, Katalin Gödrös, Lisa Brühlmann und Christoph Schaub zusammengearbeitet. Auch in internationalen Filmprojekten hat sie mitgewirkt, darunter bei Filmen wie «James Bond 007: Ein Quantum Trost» (Regie: Marc Forster), «Verblendung» (Regie: David Fincher) und «Nachtzug nach Lissabon» (Regie: Bille August).
Über Corinna Glaus
Corinna Glaus, 1957 in Zürich geboren, begann ihre Karriere nach einem Studium der Ethnologie in Zürich und Münster und ersten Erfahrungen am Stadttheater in Stuttgart und Bochum. In der Schweiz gründete sie mit dem Schauspieler Wolfram Berger die freie Theatergruppe Rotta Theater. Später arbeitete sie als Script Continuity und Regieassistentin, bevor sie 1997 das Casting zu ihrer Haupttätigkeit machte und das Besetzungsbüro Glaus Casting (heute Glaus&Gut Casting) gründete.
Corinna Glaus ist nicht nur als Casting-Direktorin aktiv, sondern auch als Lehrende im Bereich Schauspiel und Casting an verschiedenen Hochschulen. Sie engagiert sich zudem stark für die Anerkennung des Casting-Berufs und ist Mitglied mehrerer internationaler Verbände, darunter der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), welche die Oscars verleiht.
Feierliche Preisverleihung in Anwesenheit von Schauspieler:innen
Der «Prix d’honneur» wird Corinna Glaus im Rahmen der 60. Solothurner Filmtage am Donnerstag, 23. Januar 2025 im Landhaus Solothurn verliehen. In Anwesenheit von Schauspieler:innen, mit denen sie zusammengearbeitet hat, wird sie für ihre aussergewöhnliche Arbeit in der Filmbranche geehrt.
Der «Prix d’honneur» ist ein Zeichen der Wertschätzung für die vielfach im Verborgenen und ohne viel Aufsehen erbrachten Leistungen von Filmschaffenden. Der Preis ist mit CHF 10’000 dotiert und wird von der BK Atlantis Stiftung mit Sitz in Lüterswil getragen. Die BK Atlantis Stiftung bezweckt die Förderung von sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Projekten.
Quelle / Mehr / Kontakt:
https://www.solothurnerfilmtage.ch/de/festival/preise-und-jurys/prix-d-honneur
Video:
#CorinnaGlaus #GlausUndGutCasting #PrixdHonneurSolothurnerFilmtage2025 #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger