5. Februar 2017
«UNERHÖRT JENISCH»: KINOSTART DEUTSCHSCHWEIZ
Nach der erfolgreichen Uraufführung des Dokumentarfilms «unerhört jenisch» von Karoline Arn und Martina Rieder an den diesjährigen Solothurner Filmtagen feierte der Film am Donnerstag, 2. Februar 2017, den Kinostart in der Deutschschweiz.

Erste Medienstimmen:
«I weiss nid, was es isch»
Der stimmungsvolle Dokumentarfilm «unerhört jenisch» spürt der Faszination und den Wurzeln der Schweizer Volksmusik nach. Und spart ein dunkles Kapitel der neuesten Schweizer Geschichte nicht aus.
Michael Lang
https://www.journal21.ch/i-weiss-nid-was-es-isch
Ist die Schweizer Volksmusik jenisch?
Ein berührender Blick auf die Identität einer verfolgten Minderheit.
Fredi Lerch
http://www.journal-b.ch/de/082013/kultur/2675/Die-Entdeckung-der-jenischen-Musikkultur.htm
http://www.journal-b.ch/de/082013/kultur/2676/Ist-die-Schweizer–Volksmusik-jenisch.htm
Es dringt da schon etwas Besonderes durch, auch für die, deren Ohren für Volksmusik sonst verschlossen sind. Etwa in jener Szene im Film, in der die Familie Kollegger, Grossvater, Vater, Söhne, gemeinsam in der Küche sitzt und musiziert, im Hintergrund die dampfenden Kochtöpfe. Als das muntere Lied fertig ist, hört der Klang aber nicht auf, das Örgeli schnauft weiter, in lang gezogenen Molltönen, gekreuzt von sehnsüchtigen Melodieschlenkern. Und auf einmal scheint ein imaginäres Fenster aufzugehen in dieser Bündner Küche: hinaus in die weite Welt.
Regula Fuchs
http://www.derbund.ch/kultur/kino/die-unbekannte-seite-des-laendlers/story/12973865
Auf Spurensuche mit Stephan Eicher
Zum Beispiel im Dokumentarfilm «unerhört jenisch» der Berner Regisseurinnen Martina Rieder und Karoline Arn. Das Duo porträtiert den Berner Musiker Stephan Eicher, der sich auf der Suche nach seinen jenischen Wurzeln in die Bündner Berge begibt – und dort auf eine Musiktradition trifft, die in der Volksmusik, im Blues, im Chanson und im Punk Spuren hinterlassen hat.
Hans Jürg Zinsli
http://www.bernerzeitung.ch/kultur/kino/im-zeichen-der-anderen/story/17943108
Stefan Eicher hatte geahnt, dass er jenische Vorfahren hat, ist diesem Faktum aber nie näher nachgegangen. Zusammen mit den zwei Berner Regisseurinnen Martina Rieder und Karoline Arn – seit ihrem Dokumentarfilm «jung und jenisch» (2010) mit der Welt von Fahrenden in der Schweiz vertraut – macht sich der international bekannte Sänger und Gitarrist auf, familiäre und musikalische Wurzeln zu ergründen. Die Suche führt ins bündnerische Vaz, wo seit dem frühen 20. Jahrhundert jenische Familien ansässig sind, deren Abkömmlinge die Entwicklung der Schweizer Volksmusik mitgeprägt haben – ohne dass dies bis heute gewürdigt worden wäre.
Geri Krebs
https://www.nzz.ch/feuilleton/kino/unerhoert-jenisch-die-musik-der-fahrenden-ld.142810?reduced=true
Kontakt:
http://www.dschointventschr.ch/news/unerhoert-jenisch-kinostart
http://www.frenetic.ch/katalog/detail//++/id/1080
Kommentare von Daniel Leutenegger