8. Oktober 2012
Vier Schweizer Filme in Namur ausgezeichnet
Vier Filme aus Westschweizer Produktion – ein kurzer und ein langer Spielfilm von Box Production, ein Dokumentarfilm der Firma Louise Productions und ein von Rita Productions koproduzierter Kurzfilm – gehören zu den Gewinnern des Festival International du Film Francophone in Namur. Die ausgezeichneten Schweizer Filmschaffenden nahmen die Preise an einer Verleihungsfeier in der Wallonischen Hauptstadt persönlich entgegen.

Bild: «Hiver Nomade» von Manuel von Stürler
Am 27. Festival International du Film Francophone, welches am 05. Oktober 2012 im belgischen Namur zu Ende ging, gewannen die Schweizer Beiträge in den verschiedenen Wettbewerben wichtige Preise.
Für seine Kameraarbeit im Film «Hiver nomade» (Prod. Louise Production, Lausanne) wurde der speziell nach Namur angereiste Camille Cottagnoud mit dem mit 2’000 Euro dotierten «Bayard d’or» der Besten Kamera ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm «Hiver nomade» wurde zudem mit dem Publikumspreis (Wert 1’500 Euro) ausgezeichnet.
«On The Beach» von Marie-Elsa Sgualdo (Prod. Box Production, Lausanne) erhielt den «Bayard d’or» des Besten Kurzfilms. Der Editor des Films, Thomas Marchand, nahm stellvertretend für die Regisseurin den mit 2’500 Euro dotierten Preis entgegen.
Die Waadtländer Regisseurin Emmanuelle Antille kehrte ein zweites Mal nach Namur zurück, um den «Prix découverte» des Besten Nachwuchsfilms im Wert von 1’000 Euro für ihren Spielfilm «Avanti» (Box Production, Lausanne) zu empfangen.
Der aus La Chaux de Fonds stammende Schauspieler Vincent Kohler gewann zudem den mit
500 Euro dotierten Darstellerpreis im nationalen Kurzfilmwettbewerb für seine
Rolle im belgisch-schweizerischen Film «Un monde meilleur» (Koprod. Rita
Productions, Genf) von Sacha Feiner.
Plattform für das frankophone
Filmschaffen
Das Filmfestival in Namur, an welchem jährlich über 30’000 Zuschauer teilnehmen, ist die wichtigste Plattform für das francophone Filmschaffen aus der ganzen Welt. Zahlreiche Filmschaffende aus den französischsprachigen Ländern in Europa, Nordamerika und Afrika benutzen das Festival als Treffpunkt für den Austausch und die Entwicklung neuer Projekte. Der Jury «Emile Cantillon» für den Besten Nachwuchsfilm gehörte der junge Genfer Regisseur Hakim Mastour an, während Alessandro Marcionni, der Verantwortliche für die Pardi di domani am Filmfestival Locarno, der fünfköpfigen Kurzfilmjury angehörte.
sf
Kontakt:
http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4793/teaser/1
Kommentare von Daniel Leutenegger