25. Januar 2018
VOM UMGANG MIT DER MUNDART IM SCHWEIZER FILM
Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Bild: Marcus Signer als Manfred Kägi und Sarah Spale als Rosa Wilder in «Wilder» – Foto: © SRF
Wie gehen die MacherInnen (AutorInnen, RegisseurInnen, ProduzentInnen, SchauspielerInnen) mit der Mundart im Film um? Was braucht es, damit eine Filmszene auf Mundart funktioniert und wann stürzt sie ab? Wieviel schreibt das Filmscript vor und wieviel ensteht beim Drehen? Was hat SRF in den letzten Jahren unternommen, um die Mundartfilme sprachlich zu verbessern?
Zu diesen Fragen äusssern sich Lilian Räber aus der SRF-Spielfilmredaktion sowie die Schauspielerinnen Barbara Terpoorten («Der Bestatter») und Sarah Spale («Wilder»). Und sie gehen insbesondere der Frage nach, warum die Mundartdialoge im Schweizer Film in den letzten Jahren so viel besser geworden sind. Denn das sind sie zweifellos.
Redaktion: Markus Gasser
Radio-Link:
https://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/mach-mich-noed-z-lache
Kommentare von Daniel Leutenegger