ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. August 2012

Von Locarno und Cannes nach Toronto

Die zwei Schweizer Filme «The End Of Time» und «More Than Honey», die am Festival in Locarno ihre Premiere feiern, sind ans renommierte Toronto Film Festival eingeladen. Der Genfer Produzent Dan Wechsler zählt zu den 12 europäischen Produzenten, die am internationalen Koproduktionsevent «Producers Lab Toronto» teilnehmen. Damit steht die Schweizer Beteiligung am wichtigsten Filmfestival in Nordamerika fest.

Bild: «More Than Honey» von Markus Imhoof

Peter Mettlers Essay «The End Of Time» (Koprod. Maximage), welches im internationalen Wettbewerb in Locarno im Rennen ist, und Markus Imhoofs Dokumentarfilm «More Than Honey» (Koprod. Thelma Film), der auf der Piazza Grande in Locarno als Abschlussfilm des Festivals seinen grossen Auftritt hat, sind am 37. Toronto International Film Festival zu sehen.

Das Festival, welches ist in der ersten Septemberhälfte in der kanadischen Metropole stattfindet, ist eine ideale Lancierungsplattform für Filme auf dem amerikanischen und kanadischen Territorium und begründet damit seinen guten Ruf. Weltvertriebe und Verleiher aus der ganzen Welt finden sich in Toronto ein.

Erfolgversprechender Koproduktionsevent

Am diesjährigen «Producers Lab Toronto» nimmt der Genfer Produzent Dan Wechsler teil. Er führt zusammen mit Laurent Nègre die Firma Bord Cadre Films und nahm 2011 als Schweizer Vertreter an der Veranstaltung «Producers on the Move» in Cannes teil – ein Jahr, nachdem seine Koproduktion  «Aurora» (Regie: Cristi Puiu) in der Sektion «Un Certain Regard» in Cannes lief.

Der Koproduktionsevent «Producers Lab Toronto» ist vom Toronto Film Festival, von der Ontario Media Development Corporation und von der European Film Promotion (EFP) initiiert, denn Produzent/innen suchen zunehmend internationale Koproduktionspartner. Für diese Networking-Plattform sind zwölf europäische und zwölf kanadische Filmproduzent/innen ausgewählt. Nach den ersten beiden Editionen sind  bereits 27 Filmprojekte in Entwicklung.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4711/teaser/1

 

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. August 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Schlauer Bauer Open Air

Nächster Beitrag

Jens Steiner erhält den Preis «Das zweite Buch»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>