24. Februar 2017
ZWEI CÉSAR’s FÜR «MA VIE DE COURGETTE»
«Ma vie de Courgette - My Life as a Zucchini» des Wallisers Claude Barras wurde heute an der Cérémonie des César 2017 mit dem César 2017 für den Meilleur film d'animation (long métrage) ausgezeichnet. Zudem erhielt er auch den Preis für das beste adaptierte Drehbuch.

Bild: «Ma vie de Courgette» von Claude Barras, http://ritaproductions.com/en/films/ma-vie-de-courgette/
Der Schweizer Beitrag «Ma vie de Courgette» («Mein Leben als Zucchini») hat am Freitagabend bei der Filmpreisverleihung in Paris zwei Césars gewonnen. Nach der Auszeichnung in der Kategorie Animationsfilm erhielt er auch den Preis für das beste adaptierte Drehbuch.
sda-ats
Mehr:
http://www.academie-cinema.org/
http://ritaproductions.com/films/ma-vie-de-courgette/
Auf dieser Webseite u.a. erschienen:
—
Nachtrag vom 25.2.2017, 00.33 Uhr
Das Bundesamt für Kultur (BAK) schreibt soeben:
«Mein Leben als Zucchini» erhält 2 Césars
Die Académie des Arts et Techniques du Cinema hat heute in Paris den Puppentrickfilm «Mein Leben als Zucchini» des Schweizer Regisseurs Claude Barras (Produktion: Rita Productions; Originaltitel: «Ma vie de Courgette») mit den Césars für den besten Animationsfilm und das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet.
Die mit Stop-motion-Technik realisierte schweizerisch-französische
Koproduktion erzählt die Geschichte des Knaben Zucchini (frz.: Courgette).
Dieser wächst allein mit seiner Mutter auf. Als diese auf tragische Weise ihr
Leben verliert, kommt Zucchini in ein Heim, wo er nach anfänglichen
Schwierigkeiten schliesslich neue Gefährten findet.
Seit seiner Uraufführung am Filmfestival Cannes im Rahmen der «Quinzaine des
réalisateurs» berührt «Mein Leben als Zucchini» nicht nur die jungen und
weniger jungen Zuschauer, sondern begeistert auch die Filmkritiker. Im Laufe
des Jahres gewann er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den European Film
Award in der Kategorie «Bester europäischer Animationsfilm», den Haupt- und den
Publikumspreis am Internationalen Animationsfestival von Annecy, den
Publikumspreis am Melbourne International Film Festival und am Warsaw Film
Festival sowie den Kinderjurypreis am Kinderfilmfestival in Wien und am Zurich
Film Festival (für den besten Kinderfilm). Der Soundtrack zum Film stammt von
Sophie Hunger, Trägerin des Schweizer Grand Prix Musik 2016.
«Mein Leben als Zucchini» ist für den Schweizer Filmpreis 2017 in den Kategorien bester Film, beste Filmmusik und beste Montage nominiert. Die Preisverleihung findet am 24. März in Genf statt.
bak
Kontakt:
Anne Weibel, Leiterin Kommunikation Bundesamt für Kultur BAK, anne.weibel@bak.admin.ch
—
Nachtrag vom 25.2.2016:
«Ma vie de Courgette» triomphe aux César
https://www.rts.ch/play/tv/l039actu-en-video/video/ma-vie-de-courgette-triomphe-aux-cesar?id=8415701
Ma vie de courgette: les précisions de Claire Burgy
https://www.rts.ch/play/tv/19h30/video/ma-vie-de-courgette-les-precisions-de-claire-burgy?id=8417145
Kommentare von Daniel Leutenegger