ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. Januar 2012

Zwei junge Schweizer Regisseurinnen in Rotterdam

Die beiden Genfer Regisseurinnen Milagros Mumenthaler und Eileen Hofer stellen am 41. Internationalen Filmfestival in Rotterdam (25. Januar bis 5. Februar 2012) ihre Erstlingsfilme vor.

Bild: «He Was A Giant With Brown Eyes» von Eileen Hofer

Während «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler bereits letztes Jahr in Locarno und in Mar del Plata preisgekrönt wurde, stellt Eileen Hofer ihren ersten abendfüllenden Dokumentarfilm «He Was A Giant With Brown Eyes» dem Publikum erstmals vor.

Vier weitere Schweizer Filme und Koproduktionen sind am Filmfestival in Rotterdam zu sehen, welches in Europa die erste grosse Plattform des Jahres für unabhängige Arthouse-Produktionen darstellt.

Neben den Filmen von Milagros Mumenthaler und Eileen Hofer präsentiert das Festival die Schweizer Koproduktionen «L’hiver dernier» des Belgiers John Shank (Koprod. PCT, Martigny) und den in San Sebastian ausgezeichneten «Los pasos dobles» des Katalanen Isaki Lacuesta (Koprod. Bord Cadre Films, Genf). Der 22-minütige Experimentalfilm «Villatalla» von Jeannette Muñoz und der bereits an 20 Festivals gefeierte 7-minütige Kurzfilm «Romance» des Genfer Meisters des Animationsfilms Georges Schwizgebel runden die starke Schweizer Präsenz in Rotterdam ab.

Der in Baku gedrehte Film «He Was A Giant With Brown Eyes» von Eileen Hofer porträtiert eine aserbaidschanische Familie, die zwischen westlicher Welt und muslimischen und russischen Traditionen lebt. Während eine Tochter nach der Scheidung der Eltern mit der Mutter in die Schweiz gezogen ist, bleibt die andere mit dem Vater in Aserbaidschan zurück. Ähnlich wie Milagros Mumenthaler in ihrem Spielfilm «Abrir puertas y ventanas» konzentriert sich Eileen Hofer in ihrem Dokumentarfilm auf die Beziehung der beiden Schwestern, welche sich mit unterschiedlichen Ansprüchen an ihre Rolle als Frauen in der männlich dominierten Gesellschaft behaupten.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4469/teaser/1

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. Januar 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«Zur Freude der Buchpreisbindungs-Gegnerschaft»

Nächster Beitrag

Neue Maxime fürs E-Zeitalter

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>