30. Dezember 2017
DER SCHWEIZER PHILOSOPH HANS SANER IST GESTORBEN
Der am 3. Dezember 1934 in Grosshöchstetten (BE) geborene Schweizer Philosoph und Publizist Hans Saner (Bild) ist am 26. Dezember 2017 in Basel gestorben. Seit den 1980er-Jahren zählte Saner zu den führenden Intellektuellen der Schweiz, engagierte sich auch politisch und richtete sich mit seiner Philosophie und seinen Stellungnahmen ausdrücklich an das allgemeine Publikum, nicht bloss an die akademische Welt.

Bild: Hans Saner, 2009 – Foto: © Peter Friedli, https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=785760
—
Jenseits
Das Ziel nicht kennen – hin und wieder einen Wegweiser ohne Beschriftung finden – im Risiko gehen – nie ankommen – kein Ende finden – nur den Abbruch erleiden. Das ist die Art, wie wir gehen.
(aus: Hans Saner: Anarchie der Stille)
—
Nach einer Ausbildung am Kantonalen Lehrerseminar in Hofwil (1950-1954) war Saner fünf Jahre als Lehrer tätig. Ab 1959 studierte er Philosophie, Psychologie und Germanistik in Lausanne und Basel. Von 1962 bis 1969 war er persönlicher Assistent von Karl Jaspers, dessen Nachlass er herausgab. Hans Saner lebte als freischaffender Publizist in Basel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Saner
Er war nie ein Lehrstuhl-Philosoph
Hans Saner war nie ein Lehrstuhl-Philosoph – eine Berufung nach Bern scheiterte u.a. an seinem kritischen Engagement -, er unterrichtete jedoch lange an der Musikakademie Basel.
Er gehört zu den führenden Intellektuellen in der Schweiz seit den 1980er-Jahren. Er hat sich in viele politische und kulturelle Debatten eingebracht und markante Positionen bezogen.
Sein umfangreiches essayistisches und publizistisches Werk (rund 15 Sammelbände) ist mehrheitlich im Lenos-Verlag erschienen.
Saner hat oft mit Künstlern, Musikern und Literaten zusammengearbeitet und u.a. gemeinsame Buch-Projekte realisiert.
Hans Saner wurde mehrfach ausgezeichnet, so mit einem Stipendium der Rockefeller Foundation (auf Betreiben von Hannah Arendt), mit dem Hermann Hesse-Preis, dem Kunstpreis des Kantons Solothurn und dem Ehrendoktorat der Universität St. Gallen.
https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=785760
Der Philosoph, den man versteht: Hans Saner mit 83 Jahren gestorben
Der Schweizer Philosoph und Publizist Hans Saner ist tot. Der frühere persönliche Assistent von Karl Jaspers zählt zu den bedeutendsten Schweizer Philosophen. Er nahm nie ein Blatt vor den Mund und äusserte sich auch politisch.
sda-ats
«Diagnostiker der Helvetosklerose»
Der «Diagnostiker der Helvetosklerose» äusserte sich regelmässig zu aktuellen Themen wie Alterssuizid, Abtreibung, Multikulturalität oder die Finanzkrise. Daneben engagierte sich Saner politisch. So unterstützte er etwa die im letzten Jahr an der Urne gescheiterte Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Saner diskutiere «unsere Fragen, spricht eine Sprache, die wir verstehen können, er holt uns ab, zeigt uns Zusammenhänge, die wir nicht kannten, öffnet uns Türen zu neuen Wegen, die wir dann gehen und wo wir unsererseits neue Entdeckungen machen können», sagte der damalige Bundesrat Moritz Leuenberger in einer Laudatio zu Saners 70. Geburtstag.
chk / sda
https://www.tagesanzeiger.ch/kultur/philosoph-hans-saner-ist-mit-83-jahren-gestorben/story/30530878
«Er nahm nie ein Blatt vor den Mund»
Als seine Berufung an die Universität Bern scheiterte, weil er den Verantwortlichen offenbar «zu links» war, riefen die Berner Philosophiestudenten und -studentinnen aus Protest zum Streik auf. Für die musikalische Untermalung der Kundgebung sorgte Polo Hofer mit seiner damaligen Band Schmetterding.
Trauer um Schweizer Philosoph Hans Saner
Der 1934 in Grosshöchstetten (Schweiz) geborene Saner war der letzte Assistent von Karl Jaspers (1883-1969). Er übergab dessen gesamte Forschungsbibliothek mit rund 13’000 Bänden, die ihm der gebürtige Oldenburger Philosoph und Autor vererbt hatte, der Stadt. Damit konnte sich Oldenburg im Rennen um die Bücher gegen Basel und Heidelberg durchsetzen.
Regina Jerichow
Le philosophe suisse Hans Saner n’est plus
Réputé pour son franc parler, le Bernois avait travaillé étroitement avec le philosophe allemand Karl Jaspers et s’exprimait régulièrement sur les questions d’actualité. Il est décédé mardi à l’âge de 83 ans, des suites d’une longue maladie.
https://www.letemps.ch/culture/2017/12/30/philosophe-suisse-hans-saner-nest-plus
Deceduto il filosofo Hans Saner
Nel 1968 ha ricevuto il premio Hermann Hesse e, nel 2004, il premio della cultura della città di Soletta. L’Università di San Gallo gli ha pure conferito un dottorato honoris causa nel 2006.
http://www.tio.ch/svizzera/cronaca/1232206/deceduto-il-filosofo-hans-saner
Audios:
Radio SRF, «Echo der Zeit», 30.12.2017:
Hans Saner ist tot
Mit Hans Saner hat die Schweiz einen ihrer bedeutendsten Philosophen verloren. Zeitlebens rieb sich der Berner an Systemen und Ideologien: Es gebe keine Sicherheit, sondern nur ein Leben in Unsicherheit, so seine Überzeugung. Eine Würdigung.
Rafael Von Matt
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=de616840-5b36-42dc-982c-50176ddcfebf
Radio SRF 2 Kultur, 3.12.2014:
Der Schweizer Philosoph Hans Saner wird 80
Videos:
Gespräch mit Hans Saner über Karl Jaspers
https://www.youtube.com/watch?v=0ROnv55PRlw
30 Tage online:
Fernsehen SRF 1, «Sternstunde Philosophie», 24.12.2006, 00:00 Uhr
Hans Saner, kann man an Gott glauben und vernünftig sein?
Sternstunde Philosophie – Begegnungen: Gespräch mit den Philosophen Hans Saner und Robert Spaemann.
Fernsehen SRF 1, «Sternstunde Philosophie», 20.04.2008:
Hans Saner zum 125. Geburtstag von Karl Jaspers
Der Philosoph Hans Saner, der wohl beste Kenner von Karls Jaspers, im Gespräch mit Ursula Pia Jauch.
Mehr:
https://tagesanzeiger.sich-erinnern.ch/traueranzeige/hans-saner
http://www.lenos.ch/autoren/saner.html
https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=785760
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=120600013
https://lexikon.a-d-s.ch/edit/detail_a.php?id_autor=1558
http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=Saner,+Hans&qs=all&qs2=2&artist_id=1400
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D47727.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Saner
—
Nachtrag vom 1.1.2018:
Ein wacher Geist
Hans Saner war ein Schweizer Philosoph eigener Prägung. Er suchte nicht nur die Affinität zu Literatur und Musik, sondern war auch nie um eine Provokation verlegen. Nun ist er kurz vor seinem 83. Geburtstag gestorben. Eine Würdigung.
Anton Hügli
https://www.nzz.ch/feuilleton/nachruf-hans-saner-ld.1343779
Kommentare von Daniel Leutenegger