14. Mai 2014
Indikation Nichtstun – wenn weniger Medizin mehr ist
Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

Foto: HujiStat – CC-Lizenz: gemeinfrei – Datei: http://commons.wikimedia.org
Die Medizin von heute ist oft durch Aktionismus geprägt. Nichts tun und abwarten hat einen schweren Stand. Zu Unrecht.
Die Medizin wartet ja mit immer ausgefeilteren und immer zahlreicheren Therapien auf und verspricht damit auch immer mehr Menschen für immer mehr Krankheiten Genesung.
Nur über eines wird mehrheitlich geschwiegen: Dass Nichtstun manchmal die bessere Medizin wäre.
Pascal Biber hat mit dem Berner Hausarzt Beat Gerber gesprochen, der die Diskussion neu lanciert hat.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/indikation-nichtstun-wenn-weniger-medizin-mehr-ist
Audio:
Audio «Indikation Nichtstun – wenn weniger Medizin mehr ist» in externem Player öffnen.
Mehr:
Die beste Medizin kann Nichtstun sein
http://www.bernerzeitung.ch/leben/gesellschaft/Die-beste-Medizin-kann-Nichtstun-sein-/story/23627654
http://fomepch.files.wordpress.com/2014/01/saez-beatgerber.pdf
Kommentare von Daniel Leutenegger