3. Januar 2013
Alte Bücher werden per Mausklick zu modernen E-Books
Mit dem kostenpflichtigen Angebot «EBooks on demand» (EOD) stellt die Zentralbibliothek Zürich (ZB) Bücher und kostbare Bestände ab sofort per Mausklick in digitalisierter Form zur Verfügung.

Foto: zb
Digitale Ausgaben von Büchern schnell und unkompliziert von zu Hause aus bestellen: Mit der Einrichtung des EOD-Services ermöglicht die Zentralbibliothek Zürich die Bestellung vollständiger elektronischer Kopien von urheberrechtsfreien Büchern zwischen 1500 und 1900. Damit werden die teils kostbaren Bestände für die breite Bevölkerung sichtbarer und stehen auch weit entfernten Benutzenden zur Verfügung.
Einfacher Bestellprozess
Alte und seltene Bücher haben den Nachteil, dass sie im Handel häufig nicht mehr erhältlich sind. Und findet man sie in einer Bibliothek, werden diese seltenen Stücke nur ungern ausgeliehen.
Der neue EOD-Service schafft Abhilfe: Mit einem Klick auf den neu eingerichteten EOD-Button im Katalog der ZB kann man ab sofort ein Digitalisat kaufen.
Die Bestellenden zahlen einen Grundpreis von 10 Franken und pro gescannter Seite zusätzlich 20 Rappen. Innerhalb von 7 bis 14 Tagen wird ein qualitativ hoch stehender Scan per Mail geliefert.
Sowohl der Bestellende, aber auch weitere Interessierte und nicht zuletzt die Bibliothek profitieren von diesem Angebot. Denn im Anschluss an die Bestellung wird das Digitalisat in den Katalog der ZB übernommen und steht allen kostenlos zur Verfügung.
«Zusätzlich bieten wir in Kooperation mit Amazon einen EOD-Reprint Service an. Damit können Benutzende eine ausgedruckte und gebundene Kopie des Originals kaufen», schreibt die ZB heute.
Projekt weitet sich auf Europa aus
EOD wurde mittlerweile an rund 30 Bibliotheken in zwölf europäischen Ländern – darunter die Schweizerische Nationalbibliothek und die Bibliothek am Guisanplatz, Bern – eingerichtet. Die Texterkennung und die Generierung des PDFs sowie die Kreditkartenzahlungen werden zentral von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (UIBK) erledigt. Ebenso wird die Verwaltungssoftware (ODM) von der UIBK gewartet und ist über den Internetbrowser erreichbar.
zbz
Für weitere Informationen:
Claudius Lüthi
Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
CH-8001 Zürich
Tel. 044 268 33 12 (direkt)
Kommentare von Daniel Leutenegger