18. Januar 2018
ANDREAS KELLERHALS TRITT ALS DIREKTOR DES BUNDESARCHIVS ZURÜCK UND WIRD BEAUFTRAGTER OPEN GOVERNMENT DATA
Andreas Kellerhals (Bild) übernimmt per 1. Januar 2018 die Funktion als Beauftragter Open Government Data im Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Er gibt seine Funktion als Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs (BAR) ab und tritt Ende 2018 in den Ruhestand. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Januar 2018 davon Kenntnis genommen. Die Leitung des Bundesarchivs wird interimistisch von Philippe Künzler wahrgenommen.
Foto: BAR
Das EDI will die Idee von Open Government Data (OGD) in der Bundesverwaltung stärken und die Kooperation mit den Kantonen und Gemeinden sowie mit weiteren Organisationen aus dem öffentlichen Sektor vorantreiben. Dazu soll die OGD-Strategie überarbeitet werden. Zu diesem Zweck setzt das EDI Andreas Kellerhals bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung Ende 2018 als «Beauftragten OGD» im Generalsekretariat EDI ein. Von seiner Funktion als Direktor des Bundesarchivs tritt er zurück.
Andreas Kellerhals wurde per 1.11.2004 vom Bundesrat zum Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs ernannt. 1991 trat er als Direktionsadjunkt in den Dienst des Bundesarchivs ein. Von 1995 an war er als Vizedirektor des Bundesarchivs tätig, davon fünf Jahre im Jobsharing.
adm
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger