15. Dezember 2011
Auf den Spuren der Barrieren für ein barrierefreies Webdesign
Neue Publikation in der Schriftenreihe «Churer Schriften zur Informationswissenschaft»
Foto: HTW Chur
Salome Arnold: Auf den Spuren der Barrieren für ein barrierefreies Webdesign (Churer Schriften zur Informationswissenschaft, Nr. 52):
Jüngste Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltbank haben ergeben, dass heute weltweit mehr als eine Milliarde Menschen mit einer Behinderung leben müssen.
Das seit 2004 in der Schweiz geltende Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) verpflichtet, behinderten Menschen die Teilhabe am Alltag zu erleichtern – und damit auch Barrieren im Web zu vermeiden.
Salome Arnold untersucht in ihrer Bachelor-Thesis vier ausgewählte Webseiten (Rehetobel.ch, Chur.ch, Seniorweb.ch und Phbern.ch) auf deren Barrierefreiheit in Bezug auf nutzerspezifische, technische, inhaltliche, soziale und politische und Wissens-Barrieren. Ihre Erkenntnisse fasst sie in einem Leitfaden zusammen, der die wichtigsten Barrieren benennt und Lösungsmöglichkeiten zu deren Vermeidung aufzeigt.
Die Publikation steht neben den weiteren Veröffentlichungen der elektronischen Schriftenreihe unter
http://www.fh-htwchur.ch/de/sii-home/publikationen/churer-schriften
zum kostenlosen Download bereit.
ic
Kontakt:
Iris Capatt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Informations- und Dokumentationsspezialistin FH
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Fachbereich Informationswissenschaft
Ringstrasse/Pulvermühlestrasse 57
CH-7004 Chur
Tel. +41 (0)81 286 39 01
Fax +41 (0)81 286 24 00
Kommentare von Daniel Leutenegger