21. Februar 2011
Berufsschule besucht Bibliothek
Die Kornhausbibliotheken Bern (KoB) und die Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern (GIBB) starten heute eine fünftägige Leseaktion für Lehrlinge. Die beiden Institutionen wollen dabei Lese-, Sprach-, Medien- und Informationskompetenz der Berufsschüler/innen fördern.

Die Zusammenarbeit der beiden Bildungspartner Berufsschule und Bibliothek soll zur nachhaltigen Verbesserung dieser Kompetenzen führen. Es wurden dabei vor allem die didaktischen Hinweise der GIBB und die Methodenkompetenz im Bibliotheksbereich der KoB berücksichtigt. Die Schülerinnen und Schüler kommen in den Genuss einer fünftägigen Leseaktion.
Die KoB ist der Veranstaltungsort und somit einladende und niederschwellige Besuchsstätte, für alle Lernenden, auch für diejenigen, die noch nie oder eher selten eine Bibliothek besucht haben. Mit der einwöchigen Förderkampagne erhoffen sich beide Partner Verbesserungen im weiten und sehr aktuellen Feld der Informationskompetenz bei den Auszubildenden.
Lieblingslektüre von Prominenten
Um den Lernenden den Leseeinstieg zu erleichtern, wurden von Schülerinnen und Schülern vorgeschlagene Prominente angefragt, die jeweils an einem Morgen dreissig Minuten über ihre Lesegewohnheiten, Leseerlebnisse und Lieblingslektüren berichten.
Danach können die Teilnehmenden ein ausgewähltes Buch anhand eines extra für diese Veranstaltung konzipierten Buchkataloges, der 286 Büchertipps enthält, ausleihen. In der Berufsschule werden ihnen die dafür nötigen Lesestrategien vermittelt. Die gelesenen Bücher werden anschliessend im Klassenverbund besprochen und vorgestellt.
Bibliotheken und Schulen verfolgen mit der verstärkten Zusammenarbeit ein gemeinsames übergeordnetes Ziel: Menschen mit Leseerfahrung sind informierter als Nichtlesende und nehmen aktiver am gesellschaftlichen und politischen Leben teil.
Solche gemeinsame Projekte sind deshalb eine Investition in die Zukunft, auch für Stadt und Kanton Bern.
Prominente unterstützen die Initiative vor Ort
Mo, 21.2.11 | Di, 22.2.11 | Mi, 23.2.11 | Do, 24.2.11 | Fr, 25.2.11 | |
Gast | Ueli Steck 9.15 h | Evelyne Binsack 9.15 h | Polo Hofer 14 h | Mona Vetsch 9.15 h | Jan Bühlmann 9.15 h |
Moderation | Christine Hubacher | Christine Hubacher | Albert Saner | Albert Saner | Albert Saner |
Weitere Auskünfte erteilen gerne:
-
Christine
Eggenberg, Direktorin Kornhausbibliotheken, Bern: 031 327 10 22,
www.kornhausbibliotheken.ch - Willy Obrist,
Abteilungsvorsteher Gewerbe-, Dienstleistungs- und Laborberufe, GIBB, Bern: 031
388 41 11
www.gibb.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger