2. Februar 2012
«Die Gläserne Decke in Schweizer Bibliotheken»
Neue Publikation in der Schriftenreihe «Churer Schriften zur Informationswissenschaft»
Bild: HTW Chur
Laura Stadler: «Die Gläserne Decke in Schweizer Bibliotheken» (Churer Schriften zur Informationswissenschaft, Nr. 53)
Das schweizerische Bibliothekswesen ist eine weiblich dominierte Branche. Doch wie sieht die Geschlechterverteilung in den obersten drei Führungsebenen aus?
Laura Stadler hat in ihrer Bachelor-Thesis statistische Daten von Schweizer Bibliotheken mit mehr als 50 Mitarbeitenden gesammelt und festgestellt, dass bei einem Frauenanteil an allen Bibliotheksmitarbeitenden von insgesamt 65.9 Prozent lediglich 44.8 Prozent der Mitglieder der obersten drei Führungsebenen weiblich sind.
Die Untersuchung bestätigt somit die Vermutung der Autorin, dass es auch im Bibliotheksektor eine so genannte «Gläserne Decke» gibt, also den Effekt, dass mit steigender Hierarchieebene der Frauenanteil abnimmt. Erstaunlich: Gerade im Bibliothekswesen ist das Phänomen der «Gläsernen Decke» besonders ausgeprägt.
Laura Stadlers Arbeit ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Genderforschung in der Bibliothekswissenschaft, indem die «Gläserne Decke» in der Schweiz erstmals beziffert wird. Ihre gleichzeitige Befragung von Führungsfrauen aus den untersuchten Bibliotheken gibt wichtige Hinweise zu möglichen Hindernissen einer weiblichen Karriere in der Bibliotheksbranche der Schweiz.
Die Publikation steht neben den weiteren Veröffentlichungen der elektronischen Schriftenreihe unter
http://www.fh-htwchur.ch/de/sii-home/publikationen/churer-schriften
zum kostenlosen Download bereit.
ic
Kontakt:
Iris Capatt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Informations- und Dokumentationsspezialistin FH
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Fachbereich Informationswissenschaft
Ringstrasse/Pulvermühlestrasse 57
CH-7004 Chur
Tel. +41 (0)81 286 39 01
Fax +41 (0)81 286 24 00
Kommentare von Daniel Leutenegger