7. Februar 2025
DIE SCHWEIZ AUS DER VOGELPERSPEKTIVE – VON 1926 BIS HEUTE
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat neue historische Luftbilder in die Funktion «Zeitreise» integriert. Damit lässt sich die Entwicklung der Schweizer Landschaft in den vergangenen 100 Jahren auf dem Kartenviewer des Bundes verfolgen.

Bild: Flughafen Zürich Kloten, 1955, https://map.geo.admin.ch/#/map?
Die «Zeitreise»-Funktion erlaubt es, auf dem Kartenviewer des Bundes map.geo.admin.ch online durch eine Abfolge von Luftbildern zu blättern, die zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommen wurden. So ist es möglich, die Entwicklung von Städten, Dörfern, Wäldern, dem Strassennetz oder anderen prägenden Landschaftselementen schweizweit im Detail zu verfolgen. Weil nun weitere Bilder aus der fotografischen Sammlung von swisstopo eingegliedert wurden, kann man das Rad der Zeit bis ins Jahr 1926 zurückdrehen.
Publikation historischer Luftbilder abgeschlossen
swisstopo hat rund 45’000 Luftbilder, die zwischen 1926 und 1946 für die Herstellung der Siegfriedkarte aufgenommen wurden, digitalisiert, orthorektifiziert und georeferenziert. Nun fügen sich diese Luftbilder nahtlos in das Mosaik der «Zeitreise» ein. Mit dieser letzten Aktualisierung historischer Luftbilder hat swisstopo einen grossen Teil seiner Bildsammlung veröffentlicht und damit die «Zeitreise» vervollständigt. Dieses Kulturerbe ist im Kartenviewer des Bundes map.geo.admin.ch kostenlos online abrufbar.
Fast 100 Jahre Landschaftsentwicklung
Seit 1926 haben sich Naturlandschaft und Siedlungsgebiete der Schweiz massiv verändert. Auf den neu hinzugefügten Luftbildern finden sich einige markante Elemente wie der Bau des Völkerbundpalastes in Genf, des Flughafens in Zürich oder die Realisierung des Eisenbahnviaduktes über die Aare in Bern. Die Schweizer Stadtentwicklung ist ebenfalls zu beobachten, wie in Basel oder Lugano.
Quelle:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-104057.html
Kontakt:
#swisstopo #BundesamtfürLandestopografie #ZeitreiseSchweiz #LuftbilderSchweiz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger