11. September 2014
Ein Wörterbuch für die Sprachinsel Jaun
Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Foto: © Aldo Ellena, http://www.arkive.ch/
Die Gemeinde Jaun in den Freiburger Alpen hat ein eigenes, über 700-seitiges Wörterbuch erhalten. Der Exil-Jauner Leo Buchs (Bild) hat es in sechs Jahren erarbeitet.
«Identitätsstiftend», «eines der höchsten Kulturgüter einer Region», «echte Heimat», «ein Buch, das alle begeistert»: An der Buchvernissage des Jaundeutschen Wörterbuchs vom 22. August 2014 folgte eine Lobeshymne auf die andere.
Die «Schnabelweid» fragt beim 74jährigen Autor Leo Buchs nach: Wer sind die Jauner? Wie hebt sich Jaundeutsch von anderen Deutschschweizer Mundarten ab? Und wie erarbeitet man ein Wörterbuch für eine Sprachinsel wie Jaun? Auch der traditionelle «Briefkasten» macht einen Besuch beim Jaundeutschen.
Jaun mit nicht einmal 700 Einwohnern liegt als einzige deutschsprachige Gemeinde im Freiburger Greyerzbezirk. Die Nähe zu Französisch und den alten frankoprovenzalischen Dialekten zeigt sich auch in der Sprache.
Redaktion: Chrisitan Schmutz
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/ein-woerterbuch-fuer-die-sprachinsel-jaun
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger