18. Januar 2013
#Licence_to_Digitize
Memoriav/BIS-Fachtagung «Audiovisuelle Bestände»

Die nächste Memoriav/BIS-Fachtagung «Audiovisuelle Archive» ist der digitalen Archivierung und Überlieferung audiovisueller Dokumente gewidmet und findet am 28. Februar 2013 in der Kinemathek Lichtspiel in Bern statt. Als zweiteilige Weiterbildung konzipiert, werden Fragen rund um die digitale Archivierung audiovisueller Dokumente behandelt.
Welcher Weg der sinnvollste ist?
Wer jahre- oder sogar jahrzehntelang analog Gefilmtes oder Fotografiertes in seiner Institution gesammelt hat, hat ein Problem: Dias, Papierabzüge, Film-Rollen und -Kassetten müssen, um dauerhaft erhalten zu bleiben, digitalisiert werden. Diese Fachtagung will zusammenfassen, welche Digitalisierungsmöglichkeiten gemäss internationalen Standard es gibt.
Wie finden sich Verantwortliche für audiovisuelle Bestände in diesem extrem technisch geprägten Umfeld zurecht? Welche Normen und Qualitätsansprüche garantieren eine nachhaltige Verfügbarkeit der Daten?
Anhand von konkreten Beispielen aus den Bereichen Foto, Ton, Film und Video wollen wir an der ersten Tagung zusammen mit Fachpersonen aus dem In- und Ausland Aspekte der Digitalisierung und Langzeiterhaltung von digitalen Daten behandeln.
#Licence_to_Digitize 1
Digitalisieren und Langzeiterhaltung digitaler AV-Dokumente: Aktuelle Verfahren, Normen und Konzepte
Donnerstag, 28. Februar 2013, 09.15 – 16.30 Uhr, Lichtspiel, Bern
(Die zweite Fachtagung findet am 14. Juni 2013 im Lichtspiel Bern statt.)
Für nur eine der Fachtagungen inkl. Mittagessen – Mitglieder CHF 170.- – Studierende CHF 100.– Nicht-Mitglieder CHF 270.- für beide Fachtagungen zusammen inkl. Mittagessen – Mitglieder CHF 300.- – Studierende CHF 160.– Nicht-Mitglieder CHF 500.-
Sprachen: Die Fachtagung wird simultan übersetzt: Deutsch – Französisch / Französisch Deutsch.
Anmeldetermine für die erste Fachtagung: 15. Februar 2013
Anmeldung direkt bei MEMORIAV:
http://de.memoriav.ch/events/anmeldung.aspx
Kommentare von Daniel Leutenegger