ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Oktober 2015

SRF-ARCHIV ERHÄLT PREIS FÜR BESTES VERMITTLUNGSPROJEKT

«Von der Filmrolle zum Tape-Roboter»: Das Archiv von SRF öffnet im Rahmen des Unesco-Welttags des audiovisuellen Erbes morgen Dienstag seine Türen und bietet Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Schweizer Fernsehgeschichte. Dafür wird es vom Verein Memoriav mit dem Preis für das beste Schweizer Vermittlungsprojekt geehrt.

Symbolbild: © SRF/Oscar Alessio

Das Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen SRF in Zürich öffnet am 27. Oktober 2015 seine Tore und ermöglicht der Bevölkerung einen Einblick in die Schweizer Fernsehgeschichte. Der Besuchstag trägt den Titel «Von der Filmrolle zum Tape-Roboter». Die Besucherinnen und Besucher tauchen an Führungen in die Bestände vergangener Jahrzehnte ein und erleben die Arbeiten rund um das Aufbewahren und Archivieren von bewegten Bildern hautnah mit.

Am Welttag des audiovisuellen Erbes vom 27. Oktober fordert die Unesco alljährlich dazu auf, auf den einmaligen Wert audiovisueller Dokumente und Bestände aufmerksam zu machen. In diesem Rahmen verleiht der Verein Memoriav einen Preis für das Vermittlungsprojekt, das auf interessanteste Weise auf die Bedeutung der Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes in der Schweiz aufmerksam macht. Diese Auszeichnung erhält das Archiv von SRF für seinen Besuchstag am 27. Oktober.

Der Verein Memoriav setzt sich für die Erhaltung und breite Nutzung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz ein.

Zum Besuchstag im SRF-Archiv sagt Memoriav-Direktor Christoph Stuehn: «Radio- und Fernseharchive sind wichtige Gedächtnis- und Erinnerungsorte unserer Zeit – Museen des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie bringen Historisches in die Gegenwart und prägen damit massgeblich das kulturelle Erinnern.»

srf

Quelle:

http://www.srf.ch/medien/news/srf-archiv-erhaelt-preis-fuer-bestes-vermittlungsprojekt/

Kontakt:

http://memoriav.ch/zurich-von-der-filmrolle-zum-tape-roboter-wdavh2015/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Oktober 2015
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

«Vom enormen Nutzen privaten Kunstbesitzes»

Nächster Beitrag

«Herausragende Texte für einen herausragenden Preis gesucht»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>