3. März 2015
Thuner- und Brienzerseeregion digital entdecken
DigiBern, das Bernensiaportal der Universitätsbibliothek Bern, bietet neu Artikel zur Natur, Geographie, Heimatkunde, Geschichte und Kunst der Thuner- und Brienzerseeregion. Das Jahrbuch des Uferschutzverbandes Thuner- und Brienzersee (UTB), das seit 1934 erscheint, ist online vollständig und frei verfügbar.
Bild: Titelbild Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee 1960: Der Salondampfer Blüemlisalp auf dem Thunersee – Foto: Meyer-Henn, Bern
Im neu online zugänglichen Jahrbuch des Uferschutzverbandes Thuner- und Brienzersee (UTB) sind naturkundliche Aufsätze prominent vertreten. So wird etwa der in den 1950er-Jahren eingebürgerten Würfelnatter ebenso ein Text gewidmet (JB UTB 2007, S. 169-180) wie dem Schwarzschwan (JB UTB 2008, S. 181-196).
Vor allem in den ersten Jahrzehnten der Vereinsgeschichte standen der Natur- und Heimatschutz im Vordergrund. Ein Artikel aus dem Jahr 1949 setzt sich zum Beispiel mit dem Verhältnis von Landschaftsbild und Kraftwerksbau auseinander (JB UTB 1949, S. 22-34).
Das Jahrbuch ist gleichzeitig historisch und aktuell. Dem Kanderdurchstich bzw. der Kanderkorrektion von 1714 ist anlässlich des 300-jährigen Jubiläums dieses Jahrhundertwerkes (fast) eine ganze Ausgabe gewidmet (JB UTB 2013).
Neue Ausgaben des nach wie vor im Druck erscheinenden Jahrbuchs des Uferschutzverbandes Thuner- und Brienzersee werden jeweils im Folgejahr online frei zugänglich gemacht.
db
Link:
http://www.digibern.ch/katalog/jahrbuch-uferschutzverband-thuner-und-brienzersee
Kontakt:
Christian Lüthi
Leiter Abt. Ressourcen und Verantwortlicher für DigiBern
Universitätsbibliothek Bern
3000 Bern 8
Tel. 031 631 92 03
E-Mail christian.luethi@ub.unibe.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger