10. Januar 2014
Von Gewerkschafts-Rundschau bis Gartenbau-Bericht
Auf retro.seals.ch sind weitere digitalisierte Zeitschriften im Volltext online frei zugänglich:

- Gewerkschaftliche Rundschau: Vierteljahresschrift des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
- L’exploitée: organe des femmes travaillant dans les usines, les ateliers et les ménages
- D’égal à égale!
- Die Vorkämpferin: verficht die Interessen der arbeitenden Frauen
- Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun
- Zeitschrift des Schweizerischen Gartenbauvereins : illustrirter Monatsbericht für practische Gärtnerei
Gewerkschaftliche Rundschau: Vierteljahresschrift des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
Die Gewerkschaftliche Rundschau erschien von 1909-1994. Die Erscheinungshäufigkeit variierte. Die Gewerkschaftliche Rundschau war das Informationsblatt des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. Der SGB ist die grösste Arbeitnehmerorganisation der Schweiz. Die Zeitschrift gab Auskunft über die Tätigkeiten des SGB und behandelte Themen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik.
L’exploitée: organe des femmes travaillant dans les usines, les ateliers et les ménages
Die Zeitschrift L’Exploitée erschien in der Westschweiz von 1907-1908. Sie wurde parallel zu der Zeitschrift Die Vorkämpferin, vom Schweizerischen Arbeiterinnenverband publiziert. Gegründet wurde sie offiziell von Margarethe Hardegger, der Gewerkschaftssekretärin des SAV.
D’égal à égale!
Die Zeitschrift Inform’elles erschien zwischen den Jahren 1982 und 2000. Herausgegeben wurde sie vom Bureau de la condition féminine de la République et Canton du Jura. Die Zeitschrift informierte über die Tätigkeiten und Neuigkeiten des BCF.
Seit 2001 erscheint die Zeitschrift unter dem Titel D’égal à égale!. Diese beschäftigt sich stark mit dem Thema Gleichstellung von Mann und Frau.
Die Vorkämpferin: verficht die Interessen der arbeitenden Frauen
Die Zeitschrift Die Vorkämpferin erschien zwischen den Jahren 1906 und 1920. Die Vorkämpferin war das offizielle Organ des schweizerischen Arbeiterinnenverbandes. Die Zeitschrift vertrat die Interessen und Rechte aller arbeitenden Frauen. Sie berichtete über die Vorhaben und Entscheide des Verbandes und dessen Sektionen in der ganzen Schweiz.
Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun
Das Bündner Schulblatt ist die Verbandszeitung des Verbandes Bündner Lehrpersonen. Es ist zudem das Informationsblatt für die Bündner Schule. Der Kanton Graubünden und der Schulbehördenverband Graubünden beteiligen sich daran und nutzen das Bündner Schulblatt als Informationsmedium an die Beteiligten der Bündner Volksschule.
Schlussendlich und nicht zuletzt ist das Bündner Schulblatt eine gut gelesene Fachzeitschrift der schweizerischen Bildungslandschaft, die sich in der Tradition ihres Vorgängers, des Jahresberichts des Bündner Lehrervereins, der Weiterbildung der Lehrpersonen verschrieben hat. Das jeweilige Hauptthema einer Nummer des Bündner Schulblatts beleuchtet einen aktuellen Brennpunkt der (Bündner) Volksschule.
Zeitschrift des Schweizerischen Gartenbauvereins: illustrirter Monatsbericht für practische Gärtnerei
—
Was ist retro.seals.ch?
Die Plattform http://retro.seals.ch ist der Server für digitalisierte Schweizer Zeitschriften aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur. Zurzeit sind 231 Zeitschriften mit insgesamt rund 3,3 Millionen Seiten abrufbar. Das Angebot wird laufend erweitert.
Kontakt:
E-Mail: retro@seals.ch

Bild: http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=zsg-001:1881:1::18&id=browse&id2=browse5&id3=4
Kommentare von Daniel Leutenegger