25. Februar 2012
«Wie gehen wir mit audiovisuellen Beständen um? – Comment traiter les fonds audiovisuels?»
BIS-Fachtagung: AV-Bestände / BIS Journée spécialisée: médias AV - 24. April / avril 2012, 09.00 - 17.00 - Freiburg / Fribourg
Bild: Archiv
Besitzen
Sie audiovisuelle Bestände?
Arbeiten Sie im audiovisuellen Bereich?
Wollen Sie sich aktiv über gegenwärtige Entwicklungen informieren?
Etes-vous en possession de fonds audiovisuels?
Travaillez-vous dans le domaine de
l’audiovisuels?
Souhaitez-vous vous informer activement
sur les évolutions actuelles?
Bibliotheken, Archive und Dokumentationsstellen bekommen immer wieder Sammlungen und Nachlässe aller Art angeboten zur Aufbewahrung. Das Aufarbeiten und Zur-Verfügung-Stellen an zukünftige BenutzerInnen stellt die Institutionen vor grosse Herausforderungen, denn diese Bestände beinhalten oft einmalige und für die Region oder den Kanton wichtige Zeitzeugnisse. Bestanden frühere Nachlässe hauptsächlich aus Papierdokumenten, so finden wir heute immer mehr gemischte Sammlungen vor, die auch eine grössere Anzahl an audiovisuellen Teilbeständen beinhalten, wie beispielsweise Tonträger, Video, Filme, die in den unterschiedlichsten, oft schon obsoleten Formaten vorliegen.
Des fonds et des collections de tous types sont sans cesse confiés à des bibliothèques, des archives ou des services de documentation. Aujourd’hui, ces collections se composent de plus en plus souvent d’éléments différents, une grande partie étant des fonds audiovisuels, par exemple des films, des vidéos ou des supports sonores de formats divers, qui sont parfois déjà obsolètes.
Mit dem Aufkommen digitaler Technologien stellt sich die Frage, wie digitalisieren wir unsere Bestände richtig? Es sollen Standards, Erfahrungen und Best Practice im Umgang mit Digitalisierungsprojekten besprochen werden.
L’apparition des technologies pose la question de la numérisation adéquate de ces fonds. En effet, des discussions sur les expériences vécues ainsi que sur les normes e les meilleures pratiques à appliquer s’imposent dans le cadre des projets de numérisation.
Anhand von Fragestellungen zu Archivierungsbedingungen für AV-Medien, zum Kopieren /Digitalisieren, zu Restaurierung, Benutzerformaten und Zugang zu diesen Beständen sowie zur Langzeitarchivierung der digitalisierten Bestände sollen Lösungsansätze aufgezeigt werden.
Basé sur les questions relatives aux exigences d’archives pour les médias audio-visuels, la copie / numérisation, la restauration, les formats et l’accès des utilisateurs à ces ressources ainsi que la préservation à long terme de collections numérisées, des solutions doivent être identifiées.
Zielpublikum: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Archiven und Bibliotheken, die mit digitalisierten Beständen arbeiten
Public cible: collaboratrices et collaborateurs d’archives et de bibliothèques travaillant avec des fonds numériques
Referenten / intervenants: divers
Wichtig: Simultanübersetzung F/D
Important: traduction simultane D/F
Preis / prix: Kat FT2 (s.Preise und Konditionen) / cat. JS2 (voir prix et conditions)
Teilnehmerzahl: / nombre part.: max. 60
Ort / lieu:
Fribourg / Freiburg
Kontakt / Contact:
Kommentare von Daniel Leutenegger