ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. September 2010

Gelungener «kultursprung»

Die Verantwortlichen von «Kultursprung – Fest der Kulturen» vom letzten Samstag auf dem Berner Waisenhausplatz ziehen eine positive Bilanz:

«Der Waisenhausplatz in Bern pulsierte am Samstag, 11.09.2010, von Musik, tanzenden Menschen, aussergewöhnlichen Begegnungen und kulinarischen Höchstleistungen aus aller Welt.

Unzählige kulturübergreifende Aktivitäten fanden statt, einzelne Kleinode wurden ausgezeichnet wie die Zäziwiler und Mazedonier Frauen, die den 1. Kultursprung-Wettbewerb gewannen und von der Unesco einen Förderpreis erhielten.

– > Zu den Preisträgern

Multikulturelle Begegnungen auf dem Festareal

Mit den Afrikanerinnen und ihrem Awalé-Spiel und den JasserInnen inmitten der Festtische begegneten sich Menschen aus aller Welt, am Stand der Abruzzesi assen sie Spanferkel, bei der Elfenbeinküste Maniok und Bananenspiesse. Im Zelt des Zentrum5 hörten die Kinder zweisprachige Geschichten, daneben im Haus der Religionen konnten sie malen und im Spielzelt chinesische Kalligraphie üben. Andrew Breakspeare führte in die Illustration ein und daneben wurde mit ChinesInnen Mahjong gespielt. Die BesucherInnen nahmen die Gelegenheit wahr, in ganz unterschiedliche Bräuche reinzuschnuppern.

-> Zur Fotogalerie

Sprühende Lebendigkeit

Die Crazy Rockers aus dem Wohnheim Rossfeld für Behinderte eröffneten das Fest der multikulturellen Begegnungen mit ihrem fulminanten Sound, Alexander Tschäppät begrüsste und erhielt als Repräsentant der Stadt das Manifest der Wettbewerbsteilnehmenden mit dem Wunsch, solche Plattformen der interkulturellen Begegnung durch die Behörden und Volksvertretungen zu fördern. Das friedliche Zusammenwirken von Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen lockte Hunderte von Interessierten und PassantInnen zum Verweilen an.

Höhepunkte auf der Bühne

FRIBI (Martin Freiburghaus) führte am Mikrofon durch das Programm. Spannend war’s immer, ob Modeschau in Nationaltrachten aus vier Ländern, das Tanzduo Black & White Hebziba und Nikita, die Salsa- und Irishdancers, die das Publikum in ihren Workshops zum Tanzen mitrissen, das Ensemble Khomsa in farbigen Gewändern mit orientalischen Tänzen, die New Jack Rapp-Gruppe wie auch die Effalum & Friends African Swiss Group – die Vielfalt war kaum zu überbieten! Den Schlusspunkt setzte die fätzige Balkan-Rockgruppe Graffiti.»

Kontakt:

http://www.kultursprung.ch/

Bereits auf dieser Webseite erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/kultursprung-fest-der-kulturen

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. September 2010
  • Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit

Vorheriger Beitrag

«Die Gleichgültigkeit der Kamera gegenüber dem Fotografierten»

Nächster Beitrag

Symposium: «Die Wissensexplosion – Chancen und Risiken. Wissenschaftskommunikation im Zeitalter elektronischer Medien»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gertrud Leutenegger – Foto: © https://solothurner-literaturpreis.ch/wp-content/uploads/2023/01/Gertrud_Leutenegger_c_zvg-SW-Cropped.jpg
    DIE SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERIN GERTRUD LEUTENEGGER IST GESTORBEN

    21. Juni 2025

  • Anonyme, Glacier du Rhône et Gerstenhorn, date inconnue, diapositive pour lanterne magique, © Musée suisse de l’appareil photographique, Vevey.
    «GLACIERS SOUS COUVERT. UNE HISTOIRE DE PRÉSERVATION»

    21. Juni 2025

  • Image: Ding Liren, Rose Silk Locust, 2019, crayon de couleur sur papier, 42 x 29,6 cm, Courtesy Power Station of Art - Atelier de numérisation, Ville de Lausanne (AN)
    «LES COLLAGES DE DING LIREN»

    21. Juni 2025

  • Image: © Etienne Delessert
    «ETIENNE DELESSERT. ILLUMINATEUR»

    21. Juni 2025

  • Werner Jener dans son atelier - Photographie: © Claudina Garcia, MHL
    «SIGNÉ JEKER – LAUSANNE PAR WERNER J.»

    21. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>