19. Februar 2018
KARMAKOL FESTIVAL SUDAN – GELUNGENES KULTURPROJEKT IN SCHWIERIGEM UMFELD
Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Bild: © https://www.facebook.com/karmakolfestival/photosr
Im sudanesischen Dorf Karmakol haben sudanesische, schweizerische und ägyptische Kulturschaffende ein ambitiöses, zukunftsträchtiges Kulturprojekt auf die Beine gestellt: das internationale Karmakol Festival. Es will die Förderung des lokalen Kulturschaffens und den Austausch mit Musikern, Theater- und Filmschaffenden aus der ganzen Welt mit einem Dorfentwicklungsprojekt verbinden – ausgerechnet im Sudan, einem Land, das während langen Jahren unter dem Verdacht stand, terroristische Organisationen zu fördern.
Die Kulturschaffenden hoffen, mit ihrer Initiative zur Öffnung des islamistischen Regimes beitragen zu können. Das Festival, das im vergangenen Dezember stattfand, war ein grosser Erfolg. Ob und wenn ja wie es weitergeht, ist noch offen.
Hören:
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=88a78be1-0b6d-447c-863a-1a15f24ca8be
Radio-Link:
https://www.srf.ch/sendungen/kontext/ein-kulturfestival-inmitten-einer-kulturellen-wueste
Mehr:
Die Schweiz lässt im Sudan die Trommeln wirbeln
Musik und Tanz im öffentlichen Raum – für Frauen und Männer. Im Sudan, der politisch während Jahrzehnten isoliert war, bewegt sich etwas. Dank der Swiss Initiative und mit Geldern der Schweizer Botschaft trafen sich unter Dattelpalmen am Nil die Lokalbevölkerung, junge Kulturaktivisten aus der Hauptstadt und Expats zum dreiwöchigen Kulturfestival «Open Sudan». Eine Reportage von Daniel Hitzig von Alliance Sud, einer Arbeitsgemeinschaft von sechs Schweizer Hilfswerken.
Kontakt:
http://www.karmakolfestival.com/creative-village/
https://www.facebook.com/karmakolfestival/?ref=br_rs
http://www.swissinitiative.org/karmakol/
Kommentare von Daniel Leutenegger