26. September 2011
Wangari Maathai ist gestorben
Wangari Muta Maathai (Bild) war eine kenianische Professorin, Wissenschaftlerin, Politikerin und seit 2002 stellvertretende Ministerin für Umweltschutz. Im Jahr 2004 erhielt die Umweltaktivistin, die in zielstrebiger Förderung von afrikanischer Frauenpolitik die beste Vorbeugung gegen Wasser- und andere Umweltschäden sah, als erste afrikanische Frau den Friedensnobelpreis.
Foto: http://www.editions-heloisedormesson.com/auteur.php?pageNum_rs_auteur=71&totalRows_rs_auteur=93
Maathai wurde 1940 im Nyeri District in Kenia geboren, sie ist am 25. September 2011 in Nairobi gestorben.
Mehr:
http://www.youtube.com/watch?v=QjnWy6uOP3Q
http://de.wikipedia.org/wiki/Wangari_Maathai
http://www.greenbeltmovement.org/w.php?id=59
http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/2004/maathai-bio.html
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-09/wangari-maathai-kenia-nachruf
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/wangari-maathai
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,322131,00.html
http://www.guardian.co.uk/world/2011/sep/26/wangari-maathai
Kommentare von Daniel Leutenegger