8. Februar 2012
14. Medienpreis der Kindernothilfe erstmals mit Kinderjury
Der Medienpreis «Kinderrechte in der einen Welt» ist eine gemeinsame Auszeichnung der Kindernothilfe in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Der Zeitpunkt für die neue Kinderjury ist bewusst gewählt: Vor genau 20 Jahren hat Deutschland die Kinderrechtskonvention unterzeichnet. «Kindern eine Stimme zu geben, ist seit jeher Anliegen der Kindernothilfe. Mit dem neuen Preis der Kinderjury werden Kinder nun auch beim Medienpreis zu Akteuren und kommen prominent zu Wort», so Christina Rau, Schirmherrin des Kindernothilfe-Medienpreises.
Der Medienpreis «Kinderrechte in der einen Welt» ist eine gemeinsame Auszeichnung der Kindernothilfe in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Bewerben können sich alle hauptberuflich tätigen JournalistInnen in den Kategorien Print/Online, Hörfunk, TV, Foto und Kindermedien. Alle Beiträge müssen im Jahr 2011 veröffentlicht worden sein. Das Preisgeld beträgt in jeder Kategorie 2’500 Euro. Ausgeschlossen sind Berichte über Projekte oder Personen, die von der Kindernothilfe gefördert werden.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2012. Eine unabhängige fünfköpfige Jury trifft die Auswahl der PreisträgerInnen eigenverantwortlich und nach journalistischen Kriterien. In der neuen Kategorie zeichnet eine achtköpfige Kinderjury den besten Beitrag für die Zielgruppe der 6- bis 14-Jährigen aus. Die GewinnerInnen werden im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Oktober in Berlin bekannt gegeben.
zVg
Kontakt:
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden sich unter:
http://www.medienpreis-kinderrechte.de/
Weitere Auskünfte:
Mieke Eberhardt, Kindernothilfe Schweiz, Aarau, 062 822
38 61
Kommentare von Daniel Leutenegger