6. Februar 2014
Das «Jahrbuch für Journalisten 2014» ist da – «was war, was ist, was sein wird»
Eine Auswahl der Beiträge im «Jahrbuch für Journalisten 2014»:

- Die Revolution hat gerade erst begonnen. Wie sich offene Informationsportale im Nachrichtengeschäft etablieren. Erkenntnisse über das «grösste Anarchismusexperiment» aller Zeiten.
- Sie nannten ihn Scholzomat. Eine Geschichte über die Verletzung der Ehre und wie sich ein Politiker und «seine» Redaktion zehn Jahre später nochmals begegnen.
- Wer nur spart, kommt nicht voran. Warum wir von den Mutigen lernen müssen und weniger Hype, dafür aber mehr Recherche brauchen.
- Achtung Dauerbaustelle! Wie aus dem Produkt Journalismus ein Prozess wird.
- Ein Drama in elf Monaten. Ex-Journalistin und Ex-Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke über die Gnadenlosigkeit journalistischer Kritik und ihr eigenes destruktives politisches Rollenspiel.
- Wir sollten uns für den Tritt in den Hintern bedanken. Warum digitale Selbstverteidigung Journalistenpflicht ist.
- Experte, Guru, Rüpel, Skandal-Nudel, Dampfplauderer. Eine Promi-Typologie mit 25 Rollen, die uns im Journalismus regelmässig begegnet. Immer wieder neu besetzt, aber oft mit dem gleichen Personal.
- Ich beginne gerne mit dem zweiten Satz. Wie Heike Faller ihre aussergewöhnlichen Reportagen schreibt.
- Die Bildschirmhelden sind im Netz. Wie die Jungen von heute Programm und Zeit immer öfter selbst bestimmen – und dabei nicht mehr beim Fernsehen landen.
- Sein tiefster Fall. Das ungewöhnlichste Porträt über einen ziemlich gewöhnlichen Menschen. Margrit Sprecher über Felix Baumgartner.
- Verboten: kalte Füsse bekommen. Auf welche Wörter Journalisten verzichten sollten.
- Das Ende der Farbleitsysteme. Warum heute bei Zeitungen und Zeitschriften eher gedeckte Farben im Trend liegen.
Unter den Autoren:
Gabor Steingart (Handelsblatt), Constantin Seibt (Tages-Anzeiger), Georg Mascolo (Autor), Benjamin von Stuckrad-Barre (Schriftsteller, Journalist, Moderator), Susanne Gaschke (Ex-Journalistin und Ex-Oberbürgermeisterin), Margrit Sprecher (Journalistin)
Das «Jahrbuch für Journalisten 2014» wendet sich an Journalisten, Chefredakteure, Verleger und Führungskräfte in Medienhäusern.
jo
Kontakt:
Birgit Baumgartinger
Leitung Vertrieb
E-Mail: vertrieb@oberauer.com
Tel. +43/6225/2700-40
Kommentare von Daniel Leutenegger