11. Mai 2011
Den Beruf zum Hobby gemacht
Hanspeter Spörri (Bild) auf www.medienspiegel.ch:

Foto: gvb.ch
«Der in St.Gallen lehrende Soziologe Franz Schultheis beschreibt eine gesellschaftliche Entwicklung, die für einen guten Teil der arbeitenden Bevölkerung hoch frustrierend sei: Die Ökonomisierung aller Berufsfelder.
Fachleute, die bisher den Ton angaben, würden entmachtet. Die Führungskompetenz gehe an berufsfremde Manager über. Schultheis und andere Soziologen führten mehr als vierzig ausführliche Interviews mit Angestellten, die über 20 und mehr Jahre Berufserfahrung verfügen (»Ein halbes Leben«, UVK Verlagsgesellschaft, 2010 Konstanz).
(…)
Das beschreibt wohl auch die Situation in vielen Medienhäusern und Redaktionen. Sogar die ‹NZZ› hat jetzt einen CEO und Manager an der Spitze. Und auch in der ‹NZZ›-Redaktion sehnen sich nun manche nach der Pensionierung.»
Mehr:
http://www.medienspiegel.ch/archives/002858.html
Kommentare von Daniel Leutenegger