25. Mai 2011
Eine Beschwerde abgewiesen, eine teilweise gutgeheissen
Stellungnahmen des Schweizer Presserats

Nr. 17/2011: Wahrheit / Unterschlagung von Informationen (Verein Ethik und Medizin Schweiz c. «NZZ am Sonntag») – Stellungnahme des Schweizer Presserates vom 29. April 2011
Feststellungen
1. Die Beschwerde wird abgewiesen.
2. Die «NZZ am Sonntag» hat mit der Veröffentlichung des Berichts «Cholesterinsenker sind nichts für Gesunde» vom 19. Dezember 2010 die Ziffern 1 (Wahrheit) und 3 (Unterschlagung von Informationen) der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» nicht verletzt.
—
Nr. 19/2011: Wahrheitssuche / Trennung von Fakten und Kommentar / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Recherchegespräche / Identifizierung (Truffer Herzig c. «Biel Bienne») – Stellungnahme des Schweizer Presserates vom 6. Mai 2011
Feststellungen
1. Die Beschwerde wird teilweise gutgeheissen.
2. «Biel Bienne» hat mit der Veröffentlichung des Berichts «Spitalzentrum Biel. Der grosse Krach» vom 29./30. September 2010 die Ziffer 3 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Anhörung bei schweren Vorwürfen) verletzt.
3. Darüber hinausgehend wird die Beschwerde abgewiesen.
4. «Biel Bienne» hat die Ziffern 1 (Wahrheit), 2 (Trennung von Fakten und Kommentar), 4 (Recherchegespräche) und 7 (Identifizierung) der «Erklärung» nicht verletzt.
—
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger