16. Mai 2014
Medienpreis für Finanzjournalisten 2014
Am 15. Mai 2014 wurde im Hotel Baur au Lac in Zürich zum 13. Mal der Medienpreis für Finanzjournalisten verliehen. In Frage kamen Artikel und Sendungen, die sich mit Bank- und Finanzfragen, Versicherungen, Vorsorge und Pensionskassen oder Steuer- und Fiskalpolitik befassen.

Die Beiträge mussten zwischen dem 1. April 2013 und dem 31. März 2014 in einem öffentlichen Medium publiziert bzw. ausgestrahlt worden sein. Ausgeschlossen waren Beiträge in Kundenmagazinen, gesponsorten Medien, PR-Publikationen oder -sendungen oder selbst verlegten Broschüren. Online-Medien waren zugelassen, sofern sie über eine eigene Redaktion verfügen; Blogs waren ausgeschlossen.
Die Gewinner
Philippe Béguelin, Mark Dittli,Christoph Gisiger, Tina Haldner, Ruedi Keller, Tommaso Manzin, AndreasNeinhaus, Clifford Padevit, Alexander Trentin | «Finanz und Wirtschaft»: Fünf Jahredanach (Ist die Finanzwelt nach Lehman sicherer geworden?) |
Michael Rasch | «NZZ»: Gefährliche Globalisierung derRegulierung (im Finanzbereich) |
Markus Städeli | «NZZ am Sonntag»: Nach hundert Jahrenam Ende (Bankgeheimnis) |
Martin Vetterli und Bernhard Raos | «Beobachter»: Berset pokert hoch(Reform der Altersvorsorge) |
Katharina Deuber | SRF, «Eco»: Ananas aus Ghana (SchweizerUnternehmer in Afrika) |
Samuel Emch | Schweizer Radio SRF, «Trend»: Dark Pools(diskreter Aktienhandel) |
Pasquale Ferrara, Charlotte Michel,Christian Schürer, Wolfgang Wettstein, Ueli Schmezer | Schweizer Fernsehen SRF: 40 Jahre«Kassensturz» |
Kontakt:
http://www.private.ch/de/medienpreis/medienpreis2014.php?navtext=Medienpreis
Kommentare von Daniel Leutenegger