18. Oktober 2011
«Mit Recherche zu mehr Qualität»
12. Herzberg-Tagung, 2. November 2011 in Zürich
Das definitive Programm der 12. Herzberg-Tagung des Vereins Qualität im Journalismus «Mit Recherche zu mehr Qualität – Ideen zur Praxis des investigativen Journalismus» ist veröffentlicht.
Die Tagung findet statt am Mittwoch, 2. November 2011, von 13.30 bis 19 Uhr im IAM (Institut für Angewandte Medienwissenschaft) an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Alle fordern eine Verbesserung der Journalismusqualität durch mehr Recherche.
Wie sieht die Praxis aus? An der Herzberg-Tagung wird gezeigt, wie in kleinen
und grossen Redaktionen recherchiert werden kann: Recherche bei grossen
Magazinen, etwa beim «Stern», oder im Alltag als Dreiminutenrecherche,
Recherche im Lokaljournalismus, im Wirtschaftsjournalismus oder beim Porträt.
Recherchehilfen: Wie kann ich rechtliche Blockademanöver umgehen, wie Dokumente
aus verschlossenen Ämtern herausholen, und wie Social Media für die Recherche
nutzen?
Inputter sind Philipp Cueni, Präsident Verein Qualität im Journalismus, Daniel
Perrin, Leiter IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft, ZHAW, Martin
Stoll und Dominique Strebel, investigativ.ch, Vinzenz Wyss, Professor für
Journalistik am IAM, sowie Oliver Schröm, Leiter Recherche «Stern».
Weitere Mitwirkende in neun Workshops sind Catherine Duttweiler und Victor
Lindblom («Bieler Tagblatt»), Peter Studer (Publizist, Medienjurist), Simon
Canonica (Tamedia), Christian Mensch («Sonntag»), Boris Kartheuser (Journalist
und Dozent), Walter Sprenger (Compass), Philip Kübler (Presserat), Katharina
Baumann ( «Der Landbote»), Leo Müller ( «Bilanz»), Simone Rau ( «Tages-Anzeiger») und Reto Schlatter (MAZ).
An der Tagung wird auch der Medien-Award des Vereins Qualität im Journalismus für die beste journalistische Qualitätsinitiative in der Schweiz verliehen.
(quajou)
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger