ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. November 2011

«So arbeiten Journalisten fair»

Neuer Ratgeber des Schweizer Presserats

Heute wurde der neue Ratgeber des Schweizer Presserats mit dem Titel «So arbeiten Journalisten fair» vorgestellt. Er listet die wichtigsten Journalistenfragen auf und beantwortet sie nutzerfreundlich – mit Beispielen aus der Entscheidpraxis.

Die Autoren, Peter Studer und Martin Künzi, behandeln die grundlegenden Themen (von Recherchieren bis Unabhängigkeit) und weisen in jeder Antwort auf die wichtigsten Grundsätze und Regeln aus dem Journalistenkodex und den Richtlinien hin.

Zusammen mit den Beispielen, einer Checkliste und dem Hinweis auf ähnliche Fragestellungen bietet der neue Ratgeber sowohl gedruckt wie auch online (ratgeber.presserat.ch oder als iPhone- oder Android-App) einen einfachen Zugang zur Praxis des Presserats.

Der Schweizer Presserat besteht seit 1977. Sein Auftrag: Beschwerden entgegennehmen und beurteilen, ob der Journalistenkodex verletzt ist. Seine Richtschnur ist eben dieser Kodex, die «Erklärung der Pflichten und Rechte der [Schweizer] Journalistinnen und Journalisten». Jedermann kann sich mit einer Beschwerde an den Presserat wenden. Das Verfahren ist unentgeltlich.

ots

Kontakt:

SCHWEIZER PRESSERAT CONSEIL SUISSE DE LA PRESSE CONSIGLIO SVIZZERO DELLA STAMPA

Sekretariat/Secrétariat:

Martin Künzi, Dr. iur., Fürsprecher

Bahnhofstrasse 5 Postfach/Case 201 3800 Interlaken

Telefon/Téléphone: 033 823 12 62

Fax: 033 823 11 18

E-Mail: info@presserat.ch

Website: http://www.presserat.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. November 2011
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«Der Verdingbub» ist Nummer 1 im Schweizer Box-Office

Nächster Beitrag

Radio Bilingue übernimmt Minderheitsbeteiligung an «Radio Canal 3»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • HANS HASSLER Foto: © Francesca Pfeffer, f.pfeffer@bluein.ch
    DER MUSIKER HANS HASSLER – BEGEISTERND UND BEGEISTERT AUF BÜHNEN, DIE KAUM UNTERSCHIEDLICHER SEIN KÖNNTEN

    16. September 2025

  • 1909 und 1912/13 führten zwei Schweizer Expeditionen nach Grönland. Fotografie: Inlandeis 2. Tag. Abschied von Westgruppe, Gaule, Fick, Mercanton, Hoessly [Hössli], Jost (Fahne), 1912, Fotograf: Alfred de Quervain © ETH Library Zurich, Image Archive / Dia_297-0065
    «GRÖNLAND IN SICHT! PERSPEKTIVEN AUF EIN KOLONIALES ERBE»


    15. September 2025

  • Michèle Zweifel - Foto: © MQB, https://www.mqb.ch/de/ueber-uns
    GESCHÄFTSFÜHRERIN MICHÈLE ZWEIFEL VERLÄSST BERNER MUSEUMSQUARTIER

    15. September 2025

  • Tanja Gentina - Foto: © https://tangent.ch/portraet/
    TANJA GENTINA IST NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN VON «LITERATURSCHWEIZ»

    15. September 2025

  • Bild: «Echo der Zeit»-Korrespondentin Annemarie Schwyter während eines Interviews, das Aufnahmegerät unter den Arm geklemmt - Foto: © SRF, 1956
    SRF: DIE SENDUNG «ECHO DER ZEIT» FEIERT IHR 80JÄHRIGES BESTEHEN

    15. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>