1. Juli 2017
SRF-«MEDIENTALK»: «JUGENDLICHE UND MEDIEN»
Radio SRF 4 News, heute Samstag, 10.33 Uhr / Wiederholungen vgl. Link

Jugendliche informieren sich heute über YouTube und kommunizieren per Snapchat. Eine Zeitung lesen sie kaum mehr – traditionelle Fernsehsender sind für viele uninteressant. Was heisst das für Medienschaffende? Was für Medienmarken? Und welche Rolle spielen die Schule und die Medienkompetenz dabei?
Social Media, Medienkompetenz und die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer sind Thema im «Medientalk».
Welchen Einfluss haben Lehrkräfte auf die Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler? Wie wichtig ist Medienkompetenz für die Nutzung und das Verstehen journalistischer Arbeit?
Im «Medientalk» zu Wort kommen Philippe Wampfler und Daniel Süss.
Wampfler ist Lehrer und hat ein Buch zum Thema Umgang mit Social Media geschrieben. Süss ist Professor für Medienpsychologie an der ZHAW Zürich.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/medientalk/medientalk-jugendliche-und-medien
Kommentare von Daniel Leutenegger